Abend der vergebenen Möglichkeiten

SC Weiche Flensburg 08 – KSV Holstein U 23 1:2 (0:1)

Im zweiten Testspiel in Vorbereitung auf die neue Regionalliga-Saison musste der SC Weiche Flensburg 08 am Dienstagabend vor eigener Kulisse gegen den Liga-Rivalen Holstein Kiel II eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Die rund 200 Zuschauer sahen eine lebhafte Partie auf gutem Niveau. So zeigte sich unser Cheftrainer Thomas Seeliger nach den 90 Minuten trotz des Resultats bei der dritten Testspielniederlage gegen den Störche-Nachwuchs in Folge (Vorjahr: 1:5 und 0:4) durchaus zufrieden: „Es war ein Vorbereitungsspiel. Das Gute ist: Das Ergebnis zählt nicht. Über 90 Minuten hat mir die Art und Weise richtig gut gefallen. Da war schon Strom drauf. Wir hatten noch nie so viele Torchancen gegen Holstein Kiel wie heute. Aber wir haben zu wenig Kapital daraus geschlagen. Wir hatten ein klares Chancenplus und gefühlt auch mehr Ballbesitz. Das stimmt mich sehr optimistisch, dass wir in den kommenden Wochen etwas Gutes zusammenstellen können.“

Weiche brachte zu dem Test wieder 20 Spieler zum Einsatz. Erneut Kapitän Dominic Hartmann und diesmal Patrick Herrmann blieben 90 Minuten auf dem Platz. Die beiden Ex-Holstein-Akteure Torben Marten und Thies Richter mussten weiterhin pausieren. Von den Neuzugängen fehlte zudem René Guder. Bei den spielstarken Gästen aus Kiel wirkten mit Julian Korb, Nico Carrera, Marcel Berger, Jonas Sterner und Finn Porath mehrere Spieler aus dem Profi-Kader mit.

Die Folge war ein qualitativ recht hochwertiges Testspiel, das sich da auf dem Grün des Flensburger Stadions entwickelte. Dabei wirkten die Gäste zumindest vor der Pause etwas strukturierter. Sie verfügten da auch über recht viel Ballbesitz, doch so richtig gefährlich wurde es für das von Jesper Heim gehütete Weiche-Tor eigentlich nicht. Anders agierte dagegen unsere Mannschaft, der es vor der Pause mehrfach gelang, nach einem Ballgewinn vor dem eigenen Strafraum blitzschnell umzuschalten. Im Mittelpunkt solcher Umschaltaktionen stand immer wieder Niclas Nadj. Und so verfügte Weiche über die weitaus besseren Chancen. Beim ersten Konter bediente Marcel Cornils nach schnell ausgeführtem Einwurf von Kevin Njie den in die Spitze startenden Tobias Ryborg, der die Kugel haarscharf rechts am Pfosten vorbei bugsierte (8.). Dann war es ein Konter über Niclas Nadj, Tobias Ryborg schob den Ball erneut knapp rechts am langen Pfosten vorbei (14.). Und der dänische Center tauchte erneut vorn in der Spitze auf, setzte sich klasse durch, ehe ein Holstein-Abwehrspieler vor dem einschussbereiten Calvin Ogara klärte (18.). Der Flensburger Führungstreffer schien fällig, als die Eingabe von Patrick Herrmann von rechts Marcel Cornils erreichte, aber unsere Nummer zehn jagte die Kugel per Direktabnahme über den Kasten (28.). Und wenig später hatte Holsteins Nachwuchs richtig Dusel. Einen langen Ball von Patrick Thomsen konnte Dominic Hartmann im gegnerischen Strafraum trotz Bedrängnis stark behaupten. Der Abschluss unseres Kapitäns von halblinks landete aus Nahdistanz krachend am Torgebälk (35.). So wäre die Weiche-Führung längst fällig gewesen, doch es klingelte auf der anderen Seite. Bei einer Rechtsflanke von Diyar Saka war Faris Moumouni einen Tick vor Patrick Thomsen am Runden, der Ball senkte sich dadurch ins lange Eck zum 0:1 (37.). Zuvor war der Störche-Nachwuchs nur einmal offensiv auffällig geworden, als ebenfalls bei einem Konter Jesper Heim und Torben Rehfeldt gemeinschaftlich gegen Faris Moumouni noch klären konnten (18.). Die letzte Möglichkeit vor der Pause ging allerdings wieder auf das Flensburger Konto. Tobias Ryborg legte fein auf Calvin Ogara ab, der am kurzen Pfosten vorbeischoss (41.).

In der zweiten Halbzeit bekam die Partie auch ihre Längen. Zunächst konnte lediglich eine Aktion von Faris Moumouni unterhalten, der sich erst robust durchsetzte, dann aber das Ziel verfehlte (51.). Der gerade eingewechselte Christopher Kramer traf flach den rechten Pfosten des Kieler Tores (61.) und war eine knappe Viertelstunde später zum Ausgleich per Abstauber zur Stelle. Kevin Schulz hatte abgezogen, Torhüter Noah Cole Oberbeck konnte den Ball nur zur Seite abklatschen, und unser Torjäger reagierte blitzschnell, markierte den Ausgleich (75.). In der unterhaltsamen Schlussviertelstunde war nun alles möglich. Als Kevin Schulz über links in den Strafraum eindrang und zu Jonah Gieseler zurücklegte, wurde dessen Abschluss in höchster Not geblockt (77.). Die Ernüchterung folgte im Konter: Wieder war es Faris Moumouni, der von der Mittellinie nicht zu halten war, allein auf das Weiche-Tor zusteuerte und diesmal die Murmel gekonnt trocken ins lange Eck zum 1:2 jagte (80.).

Unsere Mannschaft war sichtlich um den Ausgleich bemüht. John-Frederik Dethlefs scheitere zweimal an Holstein-Torhüter Noah Cole Oberbeck (81., 90.) und stand bei seinem vermeintlichen Ausgleichstreffer im Abseits (84.). Auf der Gegenseite jagte Noah Joshua Gumpert eine Volleyabnahme satt am Weiche-Kasten vorbei (89.), sodass es beim Stand von 1:2 bis zum Abpfiff blieb.

Während auf Kieler Seite die Frage nach dem besten Akteur schnell geklärt ist – Doppeltorschütze Faris Moumouni fiel nicht nur aufgrund seiner beiden Tore neben Jonas Sterner als Aktivposten auf –, konnten sich aus unserer Mannschaft von den Zugängen vor allem Niclas Nadj, Calvin Ogara und Tobias Ryborg auszeichnen. Alle drei konnten sich aber eben nicht mit Toren oder Torvorlagen belohnen.

Am kommenden Samstag, 9. Juli 2022, steht an gleicher Stelle der nächste Test an. Dann empfängt unsere Mannschaft Aarhus Fremad. Der dänische Drittligist hatte das jüngste Duell vor knapp einem Jahr (24.07.2021), ebenfalls im Stadion in Mürwik, mit 2:0 gewonnen.

Weiche: Heim (46. Østerbæk) – Herrmann, Fölster (57. Jungjohann), Rehfeldt (57. Petersen), Njie (57. F. Meyer) – Thomsen (57. Schleemann) – Hartmann (Kap.), Nadj (57. K. Schulz) – Ogara (57. Gieseler), Ryborg (57. Kramer), Cornils (57. Dethlefs).

Tore: 0:1 Moumouni (37.), 1:1 Kramer (75.), 1:2 Moumouni (80.).

Schiedsrichter: Paul Jasper Albrecht (TSV Böklund), ohne Fehler und ohne Karten.

Zuschauer: 200 im Flensburger Stadion, Arndtstraße, Flensburg-Mürwik (Fruerlund).

 

Bild: speedphotos.de (Archivbild: Torschütze Christopher Kramer)