Das neue Jahr beginnt mit dem SHFV-LOTTO-Hallenmasters als erstem Höhepunkt für den Fußball in Schleswig-Holstein. Lange Zeit war das ein nirgends niedergeschriebenes Gesetz – bis Corona kam. Nun wird es nach zweijähriger Pause die 23. Auflage geben, und der SC Weiche Flensburg 08 wird wieder mit dabei sein.
Zur Lage: Todesfelde als Pokalverteidiger
Die 23. Auflage des Hallenmasters wird ein Comeback werden. In den vergangenen beiden Jahren musste das Turnier Corona-bedingt leider ausfallen. Zuvor hatte sich 2020 erstmals der SV Todesfelde durchgesetzt. Im Finale siegte der Oberligist damals gegen unseren SC Weiche vor 8.659 Fans mit 3:1-Toren. Weiche ist nach dem sechsfachen Turniersieger Holstein Kiel mit vier Titelgewinnen (2014, 2016, 2017 und 2018) der zweiterfolgreichste Verein beim zuschauermäßig größten Hallenfußballturnier Deutschlands.
Acht Mannschaften werden teilnehmen: die schleswig-holsteinischen Vertretungen aus dem überregionalen Fußball – Holstein Kiel (2. Liga), VfB Lübeck, 1. FC Phönix Lübeck und unser SC Weiche (alle 4. Liga) – sowie vier Mannschaften aus der fünftklassigen Oberliga: Heider SV, SV Todesfelde, SV Eichede und Eckernförder SV. Das diesjährige Starterfeld setzt sich allerdings aus den Qualifizierten der ausgefallenden Auflage von 2022 zusammen, als der Heider SV noch Regionalligist war. So jedenfalls mussten und konnten sich die Oberligisten in diesem Jahr nicht über die Tabelle aus der Flens-Oberliga qualifizieren. Auch die Gruppenzusammensetzung wird von der Vorjahresauflage übernommen. Die Auslosung dazu hatte bereits am 10. November 2021 stattgefunden.
Zu den Gegnern: gegen Titelverteidiger in der Gruppe
Unsere Mannschaft trifft in der Vorrunde in der Gruppe A auf den VfB Lübeck, den Titelverteidiger Todesfelde und den Heider SV. In der Gruppe B streiten sich Phönix Lübeck, Holstein Kiel, der SV Eichede und der Eckernförder SV um einen der beiden Plätze für die Halbfinals, die im Überkreuzvergleich ausgetragen werden. Das Finale soll kurz nach 22 Uhr angepfiffen werden.
In ihrem ersten Gruppenspiel wird unsere Mannschaft ab 18.19 Uhr auf den Heider SV treffen. Der Regionalliga-Absteiger steht in der Oberliga aktuell auf Platz vier, hat allerdings auf die drei Spitzenmannschaften schon einen gehörigen Rückstand, sodass der Wiederaufstieg noch in diesem Sommer kaum noch gelingen dürfte. Drei Niederlagen in Serie – 2:3 bei Kilia Kiel, 0:7 gegen Todesfelde und 2:4 gegen den TSB Flensburg – ließen den erfahrungsgemäß prächtig von seiner treuen Anhängerschaft unterstützten und von Markus Wichmann trainierten kleinen HSV in der Tabelle abreißen lassen. Mit Mika Kieselbach (17 Saisontore) verfügen die Dithmarscher allerdings über einen Stürmer, der weiß, wo die gegnerische Bude steht.
Ab 19.15 Uhr kommt es dann zum Aufeinandertreffen mit dem VfB Lübeck. Offiziell wird der Tabellenführer der Regionalliga erst am Samstagvormittag unter Cheftrainer Lukas Pfeiffer seine erste gemeinsame Trainingseinheit nach der Winterpause abhalten, sodass anzunehmen ist, dass eher eine verstärkte U 23 der Grün-Weißen die Turnierverpflichtung in Kiel wahrnehmen wird.
In ihrem letzten Gruppenspiel kommt es dann ab 20.25 Uhr gegen den SV Todesfelde zur Neuauflage des jüngsten Endspiels. Die Gelb-Blauen aus dem Kreis Segeberg haben sich inzwischen vom verpassten Regionalliga-Aufstieg im vergangenen Sommer und der 0:2-Pokal-Viertelfinal-Niederlage gegen Weiche gut erholt. Mit Marco Pajonk (20 Saisontore), Morten Liebert (14) und Til Martin Weidemann (12) verfügt „ToFe“ über viel Angriffswucht, was 70 Liga-Tore aus 20 Spielen unterstreichen. Die Mannschaft von Trainer Sven Tramm wird in der Halle sicherlich wieder frenetisch von ihren zahlreichen Fans in Gelb-Blau angefeuert werden. Sie steht in der Oberliga auf Platz 3, duelliert sich in einem engen Dreikampf mit Kilia Kiel und Eichede um den Meistertitel 2023.
In einem möglichen Halbfinale würde Weiche auf den Gruppenzweiten oder Gruppenersten der anderen Staffel treffen. Hier ist zu beachten, dass Zweitligist Holstein Kiel von der U-23-Regionalliga-Mannschaft vertreten werden wird, die ohne Zweifel ebenfalls als technisch stark gelten muss. Außerdem sollte Phönix Lübeck gegenüber den beiden Oberligisten aus Eichede und Eckernförde favorisiert sein.
Unsere Mannschaft: Mix aus jugendlichem Tatendrang und Erfahrung
Die Mannschaft um Kapitän Dominic Hartmann hat am vergangenen Montagabend die gemeinsame Trainingsarbeit wieder aufgenommen, nachdem die Spieler zuvor mit einem individuellen Trainingsplan ausgestattet waren. Neben „Dome“ werden mit Patrick Thomsen und Florian Meyer zwei weitere turniererfahrene Routiniers an Bord sein. „Pedi“ zählte schon beim Turniersieg von 2014 zu den überragenden Spielern – und das trotz seiner Größe von 1,90 Meter. „Flo“ wiederum könnte (alleiniger) Rekordspieler werden, was Turnierteilnahmen betrifft. Gespannt darf man zudem sein, wie unsere Hallenmasters-Debütanten mit der Enge auf dem Platz und dem ungewohnten Kunstrasengeläuf klarkommen werden. In der Tat sind alle weiteren neun nominierten Spieler zum ersten Mal im Mekka des schleswig-holsteinischen Hallenfußballs dabei. Sportgeschäftsführer Christian Jürgensen meint beinahe folglich: „Bei Turnieren in der Halle kann man vorher nie sagen, wie es laufen wird.“
Und das ist unser Aufgebot für den Kieler Budenzauber: Tor: Philip Østerbæk (Nr. 1), Jesper Heim (12); Feld: Bjarne Schleemann (2), Torben Marten (3), Jonah Gieseler (7), Florian Meyer (15), Thies Richter (19), Patrick Thomsen (20), John Dethlefs (32), Dominic Hartmann (37), Niclas Nadj (40), Alton Zymeraj.
Hinweise für alle Fans: Halle sicherlich ausverkauft
Das Turnier beginnt am Samstag, 7. Januar 2023, um 17.45 Uhr. Der Einlass in die Wunderino-Arena in Kiel beginnt bereits um 16 Uhr. Der Kartenverkauf lief größtenteils über die teilnehmenden Vereine und eine Veräußerung der Restkarten in Kiel. Anzunehmen ist, dass die Halle mit über 8.600 Zuschauern erneut ausverkauft sein wird. Einen Livestream bietet unser Medienpartner shz an über www.shz.de/live.
Wir wünschen allen nach Kiel fahrenden Weiche-Fans eine gute Hin- und Rückreise, einen spannenden Abend sowie viele schöne Szenen und Tore von unserem SC. Wir freuen uns, dass Ihr unsere Jungs laufstark unterstützen werdet.