GUTE DÄNEN SIEGEN IN FLENSBURG

SC Weiche Flensburg 08 – Århus Fremad 0:2 (0:0)

Vier Tage nach der 1:5-Heimniederlage gegen die U 23 von Holstein Kiel hat der SC Weiche Flensburg 08 gegen den Zweitdivisionär Århus Fremad mit 0:2 (0:0)-Toren verloren. Im dritten Testspiel der Saisonvorbereitung fehlte unserer Mannschaft am Sonnabendnachmittag bei bestem Wetter die Durchschlagskraft im Angriff, um den gut auftrumpfenden dänischen Drittligisten zu gefährden. Im Flensburger Stadion an der Arndtstraße in Mürwik sahen 104 Zuschauer einen verdienten Gästesieg. Genau zwei Wochen vor dem DFB-Pokalspiel gegen die Holstein-Profis (07.08.2021, 15.30 Uhr, Manfred-Werner-Stadion) zeigte sich unser Trainer Thomas Seeliger dennoch nicht beunruhigt: „Ich mache mir keine Sorgen. Wir sind in der Vorbereitung, und man muss auch mal sagen, dass das heute ein guter Gegner war.“

Zum Einsatz kamen auf Flensburger Seite 15 Akteure des Kaders von Cheftrainer Thomas Seeliger und zusätzlich Testspieler Felix Niebergall, dessen Vertrag bei der U 23 von Holstein Kiel gerade ausgelaufen ist und der eine Woche zuvor noch auf Seiten des FC Kilia Kiel im Test gegen unsere Mannschaft (6:3 für Weiche) dabei war. Wieder auf dem Platz waren die zuletzt fehlenden Christopher Kramer und Nico Empen. Neben den schon länger verletzungsbedingt ausfallenden Raphael Straub, Bjarne Schleemann, Finn Wirlmann und Ilidio Pastor Santos waren diesmal Bjarne Jungjohann, Nahne Paulsen und Nils Jungehülsing gar nicht erst im Aufgebot. Casper Mols und Johannes Siregar standen zwar im Kader, kamen jedoch nicht zum Einsatz, sodass von den Neuzugängen nur Torben Rehfeldt – erstmals als linker Verteidiger der Viererkette – Spielzeit sammeln konnte. Er absolvierte ebenso die kompletten 90 Minuten wie Florian Kirschke, Kevin Njie, Torge Paetow und Patrick Thomsen.

In der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft nennenswerte Vorteile verschaffen. Vielleicht hatte Weiche etwa ab der 20. Minute mehr Ballbesitz. Torchancen gab es hüben wie drüben eher selten, und sie waren auch kaum hochkarätig. Die beste Möglichkeit ließ Christopher Kramer aus, als er den Eckball von Dominic Hartmann von der rechten Seite mit der Hacke verlängerte, die Kugel aber noch von der Linie geholt wurde (11.). Zweimal verpasste zudem Testspieler Felix Niebergall im Zentrum die Flensburger Führung, als es jeweils über rechts gefährlich wurde. Erst passte Dominic Hartmann auf Christopher Kramer, und Felix Niebergall scheiterte am Torhüter (17.), dann legte Kevin Njie die Kugel Christopher Kramer in den Lauf, dessen Zuspiel ins Zentrum Felix Niebergall knapp verpasste (42.).

Auf der Gegenseite blieben vier Gelegenheiten notierenswert. Über rechts scheiterte erst Jeppe Hansen aus spitzem Winkel an SC-Torhüter Florian Kirschke (4.). Dann traf Søren Bugge Jepsen aus beinahe gleicher Position den Ball nicht richtig, sodass der Abschluss fast parallel zur Torauslinie den Weiche-Kasten verfehlte (27.). Die schönste Aktion ging auf das Konto von Emil Hauge Mortensen, der energiegeladen durch das Mittelfeld lief und aus gut 20 Metern den Ball knapp über das Tor setzte (30.). Schließlich traf Mathias Kubel aus halblinker Position nur das Außennetz (40.).

Die zweite Halbzeit hatte lange Zeit spielerisch keine Höhepunkte zu bieten. Nur die Gelb-Rote Karte gegen Dominic Hartmann, der wegen eines Foulspiels zunächst „Gelb“ gesehen hatte (50.), dann bei einem Freistoßpfiff für Weiche (!) am eigenen Strafraum nach kurzem Wortwechsel mit der Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer die Ampelkarte sah (54.), sorgte für Aufsehen. Weiche hatte zu jenem Zeitpunkt schon keine Dominanz mehr ausüben können. Nun in Unterzahl verlagerte sich das Geschehen in die Flensburger Spielfeldhälfte, wobei die SC-Defensive mittlerweile sehr gut funktionierte. So gab es die noch besten Angriffsaktionen bei den sehr seltenen Versuchen der Gastgeber. Bei einem Lupfer von Nico Empen in die Sturmspitze hatte Torhüter Mattis Hardlei aufgepasst und kurz vor Torben Rehfeldt zugegriffen (61.). Und nach Vorarbeit von Malte Petersen scheiterte Noel Kurzbach ebenfalls am glänzend mitspielenden Mattis Hardlei, der weit vor seinem Kasten den Abschluss parierte (76.). Im Gegenzug gingen dann die Dänen mit ihrer ersten Torchance der zweiten Halbzeit in Führung. Lucas From war auf halbrechts freigespielt worden, lief auf Florian Kirschke zu und zimmerte die Kugel wuchtig zum 0:1 ins kurze Eck (77.).

Weiche kam per Kopf durch Torben Rehfeldt nach weitem Einwurf von Torge Paetow zur Chance zum Ausgleich, doch Mattis Hardlei kratzte die Kugel aus dem oberen Winkel (79.). Kurz vor Schluss spielte dann Magnus Sandfeld in Überzahl den mitgelaufenen Oliver Lund frei, der auf halbrechts mit schönem Abschluss aus zehn Metern in den oberen Knick zum 0:2-Endstand traf (89.).

Aus unserer Mannschaft konnte sich vor allem die Defensive mit den Innenverteidigern Torge Paetow und Patrick Thomsen auszeichnen, wobei auch die beiden Außenverteidiger Kevin Njie und Torben Rehfeldt einen Formanstieg nachweisen konnten. Bei den munter durchwechselnden Dänen fielen Søren Bugge Jepsen als defensiver Mittelfeldakteur, der sich zum Spielaufbau nach hinten fallen ließ, und Emil Hauge Mortensen als ballsicherer Regisseur für die Offensive besonders auf. Zudem zeigte sich Torhüter Mattis Hardlei voll auf dem Posten.

Unser Trainer Thomas Seeliger wollte wegen der zweiten Testspielniederlage in Folge nicht nervös werden: „Ich bin immer ein positiv denkender Mensch. Insofern mache ich mir keine Sorgen. Wir sind in der Vorbereitung“, stellte er klar, um auch Århus Fremad zu loben: „Es war ein guter Gegner heute, sehr beweglich, sodass wir schon in der ersten Halbzeit keinen richtigen Druck aufbauen konnten. Dazu waren bei uns die Abstände zu groß.“ Und der Fußballlehrer beruhigte: „Wir haben noch eine Menge zu arbeiten. Die Erwartungshaltung steigt ja immer. Am ersten Spieltag müssen wir da sein. Ich glaube an die Jungs. Wir haben Qualität.“

In der kommenden vorletzten Trainingswoche vor dem DFB-Pokalspiel steht am Dienstag, 27. Juli 2021, ein weiteres und voraussichtlich bereits vorletztes Testspiel an. Ab 19 Uhr gastiert unsere Mannschaft im rund 50 km entfernten Tønder beim FC Sydvest 05. Die Mannschaft ist jüngst aus der Zweiten Division abgestiegen, damit nunmehr viertklassig, hat aber mit Mathias Andersen, der seit der vergangenen Woche dort als Neuzugang geführt wird, einen Spieler gewonnen, der den SC Weiche Flensburg 08 bestens kennt. Im August vergangenen Jahres trennten sich beide Kontrahenten – für Weiche im ersten Test nach 159 Tagen Corona-bedingter Pause – im Stadion Sønderborg 1:1-unentschieden. Damals konnte Nico Empen ausgleichen (52.), nachdem Fiton Durguti die Kugel zur Führung der Dänen eingeköpft hatte (49.).

Weiche: Kirschke – Njie, Paetow (Kap.), Thomsen, Rehfeldt – Walter (V/62. Petersen) – K. Schulz (72. F. Meyer), Hartmann (54. Gelb-Rote Karte) – Cornils (59. Empen), Kramer (67. Kurzbach), Niebergall (59. Gieseler).

Tore: 0:1 From (77.), 0:2 Lund (89.).

Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer (VfB Lübeck), mit souveränem Auftritt, wobei die Gelb-Rote Karte gegen Dominic Hartmann (54.) nach vorherigem „Gelb“ (Foulspiel, 50.) für Außenstehende im Unklaren blieb; zeigte zudem Jonas Walter die Gelbe Karte (taktisches Foulspiel, 36.).

Zuschauer: 104 im Flensburger Stadion, Arndtstraße, Flensburg-Mürwik (Fruerlund).