NACH KURZER PAUSE: WEICHE TRAINIERT WIEDER

Ziemlich genau zwei Wochen nach dem Sieg im Landespokalfinale gegen den 1. FC Phönix Lübeck (2:1 n. V.) hat der SC Weiche Flensburg 08 die kurze Sommerpause, die keine war, beendet und am frühen Montagabend (12.07.2021) das Training wieder aufgenommen. Unsere Regionalliga-Mannschaft startete mit im Kern weitgehend unverändertem Kader in die Vorbereitung auf das DFB-Pokalspiel gegen Holstein Kiel (7. August, 15.30 Uhr) und die neue Viertliga-Saison (mit dem Auftakt bei Altona 93 am 18. August). Cheftrainer Thomas Seeliger konnte insgesamt 24 Spieler zur Übungseinheit begrüßen, darunter die beiden externen Neuverpflichtungen Casper Mols (19, Tor, von SønderjyskE U 19) und Torben Rehfeldt (27, Abwehr, SV Elversberg) sowie die beiden aus der eigenen U 23 aufgerückten Brian Jungjohann (23, Abwehr) und Nils Jungehülsing (20, Angriff). Der dritte „Aufrücker“, Nahne Paulsen (20, Abwehr), fehlte hingegen zum Trainingsstart. Mit dabei waren indes drei Probespieler sowie drei Torhüter: Florian Kirschke, Casper Mols und Jonas Wolz.

Nach den Abgängen der vier dänischen Spieler Martin Paustian Pitter (beruflich zum Studium nach Kopenhagen), Mathias Andersen, Jacob Andersen und Casper Olesen (alle Ziel unbekannt) umfasst der Kader der Regionalliga-Equipe von Thomas Seeliger aktuell 24 Akteure. Leider mussten zum Trainingsstart nach Raphael Straub (Handverletzung) auch die beiden zuschauenden Ilidio Pastor Santos (Innenbandanriss im rechten Kniegelenk) und Finn Wirlmann (Diagnostik steht noch aus) passen.

Vor Beginn der insgesamt rund 100 Minuten langen Übungseinheit bei besten äußeren Bedingungen auf dem Nebenplatz des Manfred-Werner-Stadions ergriffen zunächst der Geschäftsführer Sport, Christian Jürgensen, und dann Trainer Thomas Seeliger das Wort. Der Fußballlehrer sprach gut zehn Minuten zu seiner in einem weiten Kreis aufgestellten Mannschaft und erinnerte dabei an die vergangene Saison: „Es war überragend, was wir da gemacht haben. Wir haben zwölf von dreizehn Pflichtspielen gewonnen. Das war wirklich Klasse und haben wir durch Mentalität und Teamwork erreicht. Es ist uns nichts in den Schoß gefallen.“ Thomas Seeliger betonte in seiner Begrüßung zudem weiter: „Wir freuen uns, mit diesem Kader in die neue Saison zu gehen.“ Als einzig wirklich Neuen stellte er Torben Rehfeldt vor, da die anderen vier Zugänge bereits vor den Pokalspielen im Juni in unserer Regionalliga-Mannschaft mittrainiert hatten. Bevor es endlich losging, betonte auch Co-Trainer Klaus-Peter „KaPe“ Nemet, dass jeder wichtig sei.

In den kommenden rund vier Wochen wird die Mannschaft im beinahe täglichen Training, gemischt mit einer Reihe an Vorbereitungsspielen, ordentlich gefordert werden. Ziel ist es, bestens vorbereitet in die neue Saison mit dem DFB-Pokalspiel gegen Holstein starten zu können. Schon am Mittwoch ist dazu ein Härtetest beim dänischen ehemaligen Europapokalteilnehmer Esbjerg fB (14.07.2021, 19 Uhr) vorgesehen. Der Zweitligist strebt die Rückkehr in die Superliga an und startet bereits eineinhalb Wochen später (am 25.07.) in den Ligabetrieb der „1. Division“. Es wird demnach ein richtig harter Prüfstein für unsere Mannschaft werden.

Zum Trainingsauftakt warf wieder einmal die Corona-Pandemie ihre ohnehin langen Schatten auf manche noch zu klärende Situation. Dieses betrifft z. B. besondere Test-Regularien des DFB bei Spielen gegen Erst- und Zweitbundesligisten wie eben Holstein Kiel. Auch wurde der Spielplan der erneut zweigeteilten Regionalliga erst spät geschmiedet. Danach startet Weiche am 2. Spieltag, Mittwoch, 18. August, mit der Auswärtspartie in Altona in die Saison; am 1. Spieltag ist unsere Mannschaft spielfrei. Nach einem weiteren Gastauftritt – am 22. August in Kiel – steht am 4. Spieltag die Heimpremiere an. Dann gastiert am 27. August gleich der Drittliga-Absteiger VfB Lübeck im Manfred-Werner-Stadion. Im Sinne der meisten Weiche-Fans dürfte indes sein, dass mehrere Heimspiele tatsächlich an einem Freitagabend ausgetragen werden sollen. Aktuell sind die Bedingungen, unter denen Zuschauer zugelassen werden können, und so z. B. Fragen des Dauerkartenverkaufs sowie des Ticketverkaufs für das DFB-Pokalspiel gegen Holstein Kiel allerdings noch nicht abschließend geklärt.