Es geht los! Das erste Pflichtspiel des SC Weiche Flensburg 08 in der Saison 2022/23 steht an. Bevor aber am Sonntagnachmittag der Anpfiff ertönen wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.
Zur Lage: Auftakt zwei Wochen vor dem Liga-Start
Drei Wochen Trainingsarbeit liegen hinter unserer Mannschaft. Und in zwei Wochen starten die Männer von Cheftrainer Thomas Seeliger mit dem Auswärtsspiel beim Aufsteiger BSV Kickers Emden in die neue Regionalliga-Saison. Doch den Pflichtspielauftakt gibt es bereits an diesem Sonntag im Landespokalwettbewerb. Die Husumer SV hat sich dort mit einem 3:1-Sieg beim Eichholzer SV am vergangenen Sonntag als erste Vertretung schon für das Viertelfinale qualifiziert.
Unsere Mannschaft kennt das Prozedere: Mit vier Siegen ist man im SHFV-LOTTO-Pokalwettbewerb nicht nur Landespokalsieger, sondern auch in der nächsten Saison im DFB-Pokal-Wettbewerb dabei. Die Erinnerungen an Pokal-Knaller gegen den VfL Bochum und Werder Bremen (2018) sowie Holstein Kiel (2021) sollten für unsere Jungs Ansporn genug sein. Allerdings: Eine Niederlage ist in diesem Wettbewerb nicht mehr gutzumachen. Daher ist Konzentration von Beginn an notwendig. Und schon der Gegner im Achtelfinale erfordert all unsere Aufmerksamkeit: der FC Kilia Kiel. Fest steht auch, wie es weitergehen soll. Der Sieger des Duells zwischen Kilia und Weiche soll bereits eine Woche später im Viertelfinale auf den Gewinner der Partie zwischen der FSG Saxonia und dem SV Todesfelde treffen.
Zum Gegner: kein gewöhnlicher Oberliga-Aufsteiger
Der FC Kilia Kiel zählt sich nach Eigendarstellung auf der Vereinshomepage (https://fckilia.de/) zu einem „der ältesten Fußballvereine Schleswig-Holsteins und aufgrund seines Gründungsdatums“ am 23. Juli 1902 zu den echten Traditionsclubs. In wenigen Tagen kann also das 120. Vereinsjubiläum gefeiert werden – und für Kilia gibt es allerhand Gründe zum Feiern. Zum einen ist da die Rückkehr in die Oberliga nach einer überragenden Landesliga-Saison, in der es erst am letzten Spieltag mit einer 0:3-Niederlage gegen den Stadtrivalen Comet die erste Schlappe gab. 21 Siege aus 22 Spielen mit 104:17 Toren und 19 Punkten Vorsprung auf den Vizemeister TSV Klausdorf – das ist beeindruckend. Im Kreispokal-Finale wurde Comet wenig später mit 6:1 abgefiedelt und so der dritte Kreispokalsieg des KFV Kiel hintereinander perfekt gemacht. Und wieder nur etwas später gewann Kilia auch noch den FLENS-CUP „Meister der Meister“ nach einem 3:1-Sieg im Finale gegen den TSV Pansdorf. Der Oberliga-Aufsteiger schwimmt auf einer Erfolgswelle und hat demnach 2021/22 alles gewonnen, was es zu gewinnen gab.
Schauen wir uns unseren Kontrahenten etwas genauer an. In der Kilia-Mannschaft stecken einige auch in Flensburg bekannte Akteure. Torhüter Lenny Fabian Rolfs wechselte gerade erst aus unserer U 23 zum Kieler Traditionsverein. Ein Jahr zuvor ging Serhat Yazgan den gleichen Weg. Tom Warncke spielte bis vor einem Jahr noch für den TSB Flensburg. Die beiden Stürmer Benjamin Petrick (u. a. Schilksee, Eutin) und Yannik Jakubowski (u. a. Holstein, VfR Neumünster, Schilksee) sind im schleswig-holsteinischen Fußball ohnehin keine Unbekannten. Über Erfahrungen aus der Regionalliga West verfügt Kevin Harder. In der Regionalliga Nordost bei Energie Cottbus und in der Nord-Staffel beim Goslarer SC war Paul Gehrmann aktiv. Tom Baller kickte für Hannover 96 II und Holstein II. Viele haben eine fußballerische Ausbildung bei Holstein genossen. So hat der italienische Trainer Nicola Soranno eine sehr erfahrene Mannschaft um sich versammelt.
In der aktuellen Saisonvorbereitung hat Kilia bislang zwei Testspiele absolviert. Gegen den neuformierten Regionalligisten FC St. Pauli II verlor der Oberliga-Aufsteiger unter den Augen unseres Cheftrainers Thomas Seeliger nach einer 2:0-Führung (Kevin Harder, 19.; Marvin Christian Müller, 31.) am Ende mit 2:3-Toren. Am Dienstagabend holten sich die Landeshauptstädter durch ein 13:0-Sieg gegen den Landesliga-Aufsteiger Preetzer TSV ordentlich Selbstvertrauen. Gleich fünf Tore erzielte Jan Matti Seidel. Der zur Pause eingewechselte Benjamin Petrick traf doppelt. Thomas Seeliger über die Rot-Weißen: „Das ist eine Oberliga-Mannschaft und wird gewiss kein Selbstgänger. Sie haben viel Erfahrung im Kader.“
Die beiden Mannschaften kennen sich zumindest zum Teil aus dem jüngsten Aufeinandertreffen, das gerade einmal rund 13 Monate her ist. Der SC Weiche gewann das Viertelfinalspiel der Saison 2020/21 am 18. Juni 2021 beim FC Kilia nach Toren von Kevin Schulz (9.), Torge Paetow (13.), Casper Olesen (50.), Jonas Walter (78.) und Dominic Hartmann (80.) bei einem Gegentreffer von Yannik Jakubowski (59.) mit 5:1. Unsere Equipe holte neun Tage später in Malente den Landespokal. Das damals bei hochsommerlichen Temperaturen mit 432 Zuschauern gut besuchte traditionsreiche Kilia-Stadion hatte zu jenem Zeitpunkt allerdings Naturrasen. Inzwischen liegt vor der ältesten noch existierenden Fußball-Holztribüne „in ganz Norddeutschland“ (laut Vereinshomepage) allerdings ein Kunstrasen aus.
Unsere Mannschaft: noch nicht bei 100 Prozent
Der SC Weiche Flensburg 08 ist seit dem 27. Juni im Training und hat bereits vier Testspiele absolviert. Beklagen tut sich keiner bei unserer Mannschaft, doch die „volle Kapelle“ war bislang kaum zusammen. Von den – einschließlich Tobias Ryborg (SønderjyskE U 19) – zehn Neuzugängen fielen Thies Richter (von der U 19 von Holstein) komplett und Torben Marten (ebenfalls Holstein U 19) sowie Rückkehrer René Guder (SV Meppen) über weite Strecken aus. Zuletzt fehlten auch Niclas Nadj (FC St. Pauli II) und Tobias Fölster (TSV Havelse). Beide dürften aber für den Sonntag zur Verfügung stehen. John-Frederik Dethlefs (eigene U 23) verletzte sich am Dienstag beim Test in Oeversee. Bleiben noch die beiden Torhüter Jesper Heim (FC St. Pauli II) und Philip Østerbæk (SønderjyskE U 19) sowie Außenbahnspieler Calvin Ogara (TSB Flensburg), die bislang das komplette Programm absolvieren konnten.
Definitiv ausfallen werden allerdings drei weitere Spieler: Raphael Straub (Handverletzung), Finn Wirlmann (Hüft-OP) und Nico Empen (Trainingsrückstand). Dennoch stehen Trainer Thomas Seeliger weit mehr als 20 Akteure zur Verfügung, sodass es bei der Auswahl des Spieltagskaders zu ersten Härten kommen wird. Auch Ilidio Pastor Santos, der anfangs krankheitsbedingt ausfiel, ist inzwischen gut dabei, seinen Rückstand aufzuholen. Am Dienstagabend beim Test in Oeversee führte er die Mannschaft der ersten Halbzeit sogar als Kapitän auf den Rasen.
Thomas Seeliger hat nach der Doppeleinheit vom Dienstag mit Training am Vormittag und Testspiel gegen den FC Tarp-Oeversee am Abend seiner Mannschaft für den Mittwoch freigegeben. Zudem wird er zum Ende der Woche Rücksicht auf das Pokalspiel nehmen und etwas mehr Spritzigkeit in seine Mannschaft bringen wollen. Doch unser Trainer weiß auch: „Klar werden wir am Sonntag noch nicht da sein, wo wir in der Regionalliga sein müssten.“
Hinweise für alle Fans
Das Spiel wird am Sonntag, 17. Juli 2022, um 14.00 Uhr auf dem Kunstrasen im traditionsreichen Kilia-Stadion angepfiffen. Schiedsrichter der Partie ist Luca Sambill (VfB Lübeck), der von Bela Bendowski (SV Eintracht Lübeck 04) und Khaled El-Rifai (KFV Lübeck) assistiert wird. Einen Livestream bei „Sporttotal.tv“ wird es aller Voraussicht nach nicht geben.
Die Spielstätte am Hasseldieksdammer Weg 165 der Landeshauptstadt liegt an der Kreuzung der A 215 mit der B 76 und damit nahe IKEA und CITTI-Park. Mit 9-Euro-Ticket des Nahverkehrs ist das Stadion fußläufig vom Bahnhof Kiel-Hassee CITTI-Park zu erreichen. Noch günstiger ist es, den Bus 31 ab Kiel Hbf. bis Mühlenweg (Fahrzeit 9 Minuten) zu nutzen. Die Bushaltestelle Mühlenweg befindet sich nur etwa 100 Meter vom Stadion-Haupteingang entfernt. Zwischen Flensburg und Kiel Hbf. verkehren Regionalzüge der Linie 72 mit einer Fahrzeit von rund 75 Minuten im Stundentakt.
Wir wünschen allen nach Kiel fahrenden Fans eine störungsfreie Anreise und ein schönes Spiel.