Gegen den dänischen Drittligisten Aarhus Fremad musste der SC Weiche Flensburg 08 in seinem dritten Testspiel in Vorbereitung auf die neue Regionalliga-Saison am Samstagnachmittag eine 0:3-Niederlage vor eigenem Publikum einstecken. In der Partie vor 210 Zuschauern im Flensburger Stadion Mürwik stellten sich die Gäste als die kompaktere Vertretung vor. Unser Cheftrainer Thomas Seeliger sah Parallelen zur 0:2-Niederlage an gleicher Stelle vor einem Jahr gegen diesen Kontrahenten. Er meinte: „Wir verlieren nicht gern, aber die Dänen haben es besser gemacht. Wir hatten keinen richtigen Zugriff, wobei man sagen muss, dass der Gegner bis zum 0:1 auch keine Torchance hatte. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann einen besseren Zugriff bekommen. Es war eine gute Einheit. Wir sind bei aller Euphorie auf den Boden geholt worden, haben allerdings in den vergangenen Tagen hart gearbeitet. Ich hatte das Gefühl, dass die Dänen in der Vorbereitung insgesamt schon weiter sind als wir.“
Auf Flensburger Seite kamen 19 Spieler zum Einsatz, von denen Patrick Herrmann, Tobias Fölster und Niclas Nadj über die vollen 90 Minuten gingen. Die beiden aus der U 19 von Holstein Kiel gekommenen Torben Marten und Thies Richter mussten weiterhin auf ihren ersten Einsatz im Weiche-Trikot warten. Außerdem fehlte von den Neuzugängen abermals der inzwischen genesene, allerdings noch geschonte René Guder.
Gut 40 Minuten lang plätscherte das Geschehen ohne nennenswerte Höhepunkte so dahin. Einzig ein 18-m-Schuss von Niclas Nadj war erwähnenswert, den Torhüter Thomas Hagelskjær um den Pfosten lenkte (20.). Die gelb-schwarz-gestreiften Gäste hatten überwiegend den Ball, kontrollierten das Spiel, wurden selbst aber erst kurz vor der Pause gefährlich, als sie jedoch gleich beide Chancen nutzen konnten. Im Anschluss an einen Freistoß vom rechten Strafraumeck stand Jacob Truelsen in der linken Strafraumhälfte völlig blank. Der Däne versenkte die Kugel zum 0:1 (41.). Dann brachte Mathias Kubel von der rechten Seite den Ball nach innen, wieder Jacob Truelsen reagierte im Zentrum am schnellsten – 0:2 (45.+1).
Im zweiten Abschnitt hatte unsere Mannschaft etwas mehr Spielanteile und mit zunehmender Dauer auch ein paar Gelegenheiten. Nach einer Flanke von Patrick Herrmann auf das Tordach (60.) hatte Marcel Cornils bei einem Konter die beste Chance zu einem Flensburger Treffer. Doch unsere Nummer 10 zielte von halblinks am langen Pfosten vorbei (63.). Außerdem versuchten es Tobias Fölster mit einem satten Distanzschuss, der das Ziel verfehlte (74.), und Niclas Nadj aus 16 Metern, dessen Schuss jedoch von Torhüter Frederik Nørgaard sicher gehalten wurde (77.). Eine Eingabe von Jonah Gieseler von der rechten Seite verpasste der fleißige John-Frederik Dethlefs am zweiten Pfosten (88.).
Die Gäste, die vor der Pause enorm effektiv in ihrer Chancenverwertung waren, hatten nach dem Seitenwechsel ebenfalls ihre Möglichkeiten. Zunächst konnte unser Schlussmann Philip Østerbæk einen Schuss von Søren Andreasen mit etwas Mühe zur Seite abwehren (50.). Dann rettete Florian Meyer auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Torhüter, als Doppeltorschütze Jacob Truelsen schon freie Bahn hatte (63.). Als Lucas Fromm am zweiten Pfosten die Vorarbeit von Martin Mikkelsen und die Eingabe von Søren Andreasen zum 0:3 veredeln wollte, war die Fahne des Assistenten an der Linie wegen einer Abseitsstellung oben (72.). Und unser dänischer Weiche-Torhüter Philip Østerbæk war beim Abschluss von Sebastian Buch nach Vorarbeit von Lucas Fromm und Søren Andreasen prächtig zur Stelle (80.). Den dritten Gegentreffer konnte er dennoch nicht verhindern. Nach einem Pressschlag im Weiche-Strafraum war Benjamin Suner zur Stelle, brachte die Kugel schließlich im leeren Tor zum 0:3-Endstand unter (89.).
Aus unserer Mannschaft, die nach ihrer zweiten Trainingswoche keinen frischen Eindruck hinterlassen konnte, können Patrick Herrmann und Tobias Fölster hervorgehoben werden. Ferner sei Jonah Gieseler positiv erwähnt.
Im bereits letzten Test vor dem ersten Pflichtspiel am Sonntag (17.07., 14 Uhr, Kilia-Stadion) im Landespokal-Achtelfinale beim FC Kilia Kiel ist unsere Mannschaft am kommenden Dienstag, 12. Juli 2022, ab 19 Uhr beim FC Tarp-Oeversee zu Gast. Die Partie beim Verbandsligisten wird auf dem Platz am Stapelholmer Weg in Oeversee ausgetragen werden.
Weiche: Heim (46. Østerbæk) – Herrmann, Fölster, Rehfeldt (65. Petersen), Njie (46. F. Meyer) – Schleemann (46. K. Schulz) – Ogara (46. Gieseler), Hartmann (Kap./65. Thomsen), Nadj (V), Cornils (65. Dethlefs) – Kramer (V/46. Ryborg).
Tore: 0:1 Truelsen (41.), 0:2 Truelsen (45.+1), 0:3 Suner (89.).
Schiedsrichter: Lukas Koch (SV Golkrath), gute, unaufgeregte Spielleitung, bei der er zweimal zu Gelben Karten greifen musste (Kramer wegen Foulspiels, 40; Nadj wegen versuchten taktischen Foulspiels, 52.).
Zuschauer: 210 im Flensburger Stadion, Arndtstraße, Flensburg-Mürwik (Fruerlund).