Süd gegen Nord zum Jahresauftakt

Am Sonntag reist unsere Mannschaft nach Hildesheim

Nach der Absage der Nachholpartie gegen Hannover 96 II in der Vorwoche hoffen alle, dass nunmehr der Start ins neue Jahr vollzogen werden kann. Am Sonntag muss der nördlichste deutsche Viertligist zum südlichsten Vertreter der Nord-Staffel reisen. Weiche gastiert zum Trainerdebüt von Benjamin Eta im traditionsreichen Friedrich-Ebert-Stadion von Hildesheim. Bevor aber das fünfte Gastspiel unserer Mannschaft beim VfV Borussia 06 – hoffentlich – angepfiffen werden wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.

 

Zur Lage: Spitzenspiel in Hannover

Mit dem 23. Spieltag kehrt die Regionalliga Nord am kommenden Wochenende in ihren regulären Spielbetrieb zurück. So ist zumindest der Plan. Angesichts aufgeweichter Plätze beinahe allerorten kämen Spielabsagen allerdings nicht überraschend. Gerade der tiefe Platz in Hildesheim, wo Weiche am Sonntag gastieren soll, scheint da gefährdet zu sein. Doch auch an anderen Spielorten könnte es bei weiterem Regen knapp werden.

Aus dem obligatorischen Programm ragt die Partie des Tabellendritten Hannover 96 II gegen Spitzenreiter VfB Lübeck am Sonntag heraus. Der zwischen beiden platzierte Hamburger SV II muss bereits am Samstag im Heimspiel gegen Norderstedt ran. Die beiden übrigen Samstagsspiele stehen eher im Zeichen des Abstiegskampfes. Bei Holstein II gegen Rehden treffen der Dreizehnte und Vierzehnte aufeinander. Schlusslicht Emden empfängt mit neuer Hoffnung Jeddeloh. Am Sonntag geht es auch bei Bremer SV (17.) gegen Havelse (16.) um wichtige Punkte in einem direkten Kellerduell. Der Vorletzte, FC St. Pauli II, gastiert in Drochtersen. Bleiben noch das Aufeinandertreffen der beiden ambitionierten Vertreter Teutonia 05 und 1. FC Phönix sowie das Spiel zwischen Werder Bremen II und Lohne.

Am vergangenen Wochenende machte das Wetter nicht nur beim Spiel unserer Mannschaft gegen Hannover 96 II, sondern auch bei Hildesheim gegen Teutonia 05 einen Strich durch die Rechnung. Übrig blieb daher nur die Partie zwischen Norderstedt und Bremen II, die torlos endete, wobei die Gastgeber einen Strafstoß nicht nutzen konnten. So gab es die ersten Tore der Liga im neuen Jahr am Mittwoch, als Bremen II gegen Phönix Lübeck in einer Nachholpartie des 19. Spieltages mit 1:2 verlor. Dadurch schob sich Phönix auch an Weiche vorbei bis auf Platz 6. Unsere Mannschaft, deren Nachholspiel gegen Hannover II nun auf Mittwoch, 15. März, 18.30 Uhr, neu terminiert worden ist, fiel auf Platz 8 zurück.

 

Zum Gegner: toller Saisonstart, starker „Knipser“

Der VfV Borussia 06 Hildesheim steht aktuell mit 23 Punkten aus 19 Partien auf Platz 15. Dabei waren die Südniedersachsen beinahe sensationell in die Saison gestartet. Nach dem 3:1-Auswärtssieg im Manfred-Werner-Stadion am vierten Spieltag reisten sie sogar als Spitzenreiter aus der Fördestadt ab. Den Rang einer Top-Mannschaft konnte Hildesheim nicht lange halten. In der Folge ging es für den Vorjahreszehnten ins untere Tabellenmittelfeld. Da die Abstiegsfrage aufgrund der Situation in der 3. Liga unklar ist, müssen die Rot-Weiß-Gelben aktuell als gefährdet angesehen werden.

Die Qualität für die Regionalliga hat Top-Torjäger Moritz Göttel indes schon lange nachgewiesen. Mit 14 Treffern führt er die Schützenliste der gesamten Staffel an. Hady El Saleh kommt auf vier Saisontore. Aufgepasst: Neben Hady spielen mittlerweile auch dessen Brüder Hassan und Mahdy im Verein, wobei diese bislang deutlich weniger Einsatzzeiten bekamen. In der Mannschaft von Trainer Markus Unger gelten neben den beiden erfolgreichsten Torschützen auch Schlussmann Antonio Brandt sowie Kevin Kalinowski, Niklas Rauch, Mohammad Baghdadi, Emre Aytun, Silas Steinwedel und Fred MC Mensah Quarshie als gesetzt. Kapitän ist Yannik Schulze, der im defensiven Mittelfeld zuhause ist und dort zuweilen auf seinen „Kumpel“ Dominic Hartmann treffen könnte. Unser Kapitän, der aus Hildesheim stammt und dort noch immer hohes Ansehen genießt, hat einst mit dem VfV-Spielführer zusammen in einer Mannschaft gekickt. Den entgegengesetzten Weg ging Jannis Pläschke. Die Nummer 30 der Hildesheimer hat knapp drei Jahre lang (2016-2019) das Weiche-Trikot getragen und kann nun hinten rechts in der Viererkette oder als rechter Innenverteidiger erwartet werden.

Im Winter hat Hildesheim zwei neue Spieler verpflichtet. Zum einen kam Linksaußen Finn Kiszka vom Landesligisten OSV Hannover, wo er in 16 Saisonspielen starke 20mal einnetzte. Zweiter Neuer ist der zuvor vereinslose Erhan Yilmaz, der im offensiven Mittelfeld zuhause ist, die Regionalliga Nord aus seinen beiden Zeiten beim TSV Havelse (2013-2015 und 2018/19) bestens kennt (72 Spiele/21 Tore) und zuvor bis zum vergangenen Sommer beim SF Lotte unter Vertrag stand.

 

Unsere Mannschaft: alles auf Anfang?

Am Sonntag kann Trainer Benjamin Eta sein Pflichtspiel- und Regionalliga-Debüt feiern. Abzuwarten bleibt, welche Veränderungen unser neuer Verantwortlicher in der Startaufstellung und taktischen Ausrichtung vornehmen wird. Um seine Mannschaft besser kennenlernen und die Spielidee umsetzen zu können, waren ihm in der vergangenen Woche Trainingseinheiten wichtiger als ein mögliches Testspiel.

Neben dem Trainer-Debüt könnte es zwei weitere Premieren geben. Der Ex-Bremer Julian von Haacke hatte nun eine komplette Trainingswoche Zeit, um sich zu finden. Und auch der am vergangenen Freitag verpflichtete Linksfuß Dan Neicu, der von Rot-Weiß Ahlen kam, könnte jetzt eine Alternative für den Kader oder sogar die Startelf sein. So unwahrscheinlich dürften Einsätze der beiden „Neuen“ nicht sein, da es zuletzt ein paar Verletzungen gab. Immerhin hätten beispielsweise die zuvor angeschlagenen Patrick Herrmann und Thies Richter gegen Hannover 96 II wieder mitwirken können. Marcel Cornils plagten noch immer muskuläre Probleme. Mit dem langzeitverletzten Ilidio Pastor Santos ist ohnehin noch nicht zu rechnen. Ungeachtet dessen ist die obligatorische Frage vor einem ersten Pflichtspiel nach längerer Pause bekanntermaßen, wo unsere Mannschaft steht. Benjamin Eta wollte die entscheidenden Stellschrauben identifizieren und vor allem die spielerische Komponente stärken. Daher dürfen Weiche-Fans enorm gespannt sein, wie sich die Mannschaft um den Ex-Hildesheimer Dominic Hartmann in dessen alter Heimat schlagen wird. Gelingt es, sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren und eine erfolgreiche Frühjahrsrunde einzuleiten?

Das Hinspiel gewannen die Hildesheimer am 17. August 2022 mit 3:1. Zuvor hatten sie bereits ausgerechnet in der Flensburger Meistersaison 2017/18 an der Förde mit 1:0 gewonnen. Damals stiegen die Südniedersachsen zwar ab, ärgerten unsere Mannschaft aber auch beim 1:0-Sieg im Rückspiel am 15. April 2018, was mit ursächlich dafür war, dass Weiche noch einen Monat um den Titelgewinn bangen musste. Ansonsten konnte Weiche in den übrigen drei Gastspielen immer etwas mitnehmen. Zur Premiere gab es am 7. Februar 2016 ein 2:2-Remis in letzter Sekunde – das legendäre Tor von Marc Böhnke, der die von der Latte abprallende Flanke von Josef Shirdel einnickte –, danach einen 2:0-Sieg, und im Vorjahr gewann Weiche nach Toren von Kevin Schulz (43.), Dominic Hartmann (65.), Christopher Kramer (75., Strafstoß) und Marcel Cornils (90.+2) dort überraschend klar mit 4:0. Die Gesamtbilanz spricht nach neun Partien mit fünf Siegen und einem Remis bei 23:12 Toren für Weiche.

 

Hinweise für alle Fans: Reise gen Süden

Das Spiel wird am Sonntag, 5. Februar 2023, um 14 Uhr im Friedrich-Ebert-Stadion an der Johanneswiese in Hildesheim-Neustadt (An der Pottkuhle 1) angepfiffen. Schiedsrichter der Partie ist Jan Tschirschwitz (Badenstedter SC), der von Sebastian Otto (HSC Hannover) und Christoph Bödeker (SVG Grün-Weiß Gandersheim) assistiert wird. Einen Livestream bei „Sporttotal.tv“ wird es geben. Für alle daheim bleibenden Weiche-Fans werden wir außerdem wieder einen Ticker mit Infos zu Spielbeginn, Halbzeit und Abpfiff sowie den Toren auf unserer Facebook-Seite anbieten.

Die etwa 340 km lange Reise mit dem PKW führt schlicht einzig die A 7 entlang Richtung Süden. Dabei ist mit einer Fahrzeit von etwa dreieinhalb bis vier Stunden zu rechnen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man Hildesheim aus Flensburg in etwa vier Stunden (z. B. 8.15 Uhr ab Flensburg; 12.13 Uhr an in Hildesheim). Allerdings ist dann entweder noch ein rund 40 Minuten langer Fußweg für ca. 3,2 km fällig oder es muss der städtische Busverkehr genutzt werden.

Auf der Homepage unseres Gastgebers hieß es zur Absage des Hildesheimer Heimspiels gegen Teutonia am vergangenen Wochenende u. a.: „Der VfV 06 Hildesheim wird alles dafür tun, dass nun acht Tage später das angesetzte Spiel gegen Weiche Flensburg unter regulären Platzverhältnissen stattfinden und die Saison am 5. Februar fortgesetzt werden kann.“ Wir bitten dennoch alle Fans, vor dem Antritt der Reise noch mal über unsere Kanäle oder die der Gastgeber zu prüfen, ob das Spiel tatsächlich stattfinden kann. Bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen ist ein Spielausfall denkbar.

Die Tageskasse wird in Hildesheim um 12 Uhr öffnen; Einlass ist um 13 Uhr. Die Ticketpreise liegen bei 14 Euro (Tribüne; ermäßigt: 12 Euro; Schüler: 9 Euro) bzw. 10 Euro (Stehplatz; erm.: 8 Euro; Schüler: 6 Euro). Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt im Stehplatzbereich.

Ein Hinweis noch zum Wetter: In Hildesheim werden für Sonntag Höchsttemperaturen von sieben Grad erwartet. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist erhöht.

Wir wünschen allen nach Hildesheim fahrenden Weiche-Fans eine problemlose Anreise, ein schönes Spiel und eine gut gelaunte Rückkehr nach Flensburg.