TEST MIT REICHLICH TOREN

SC Weiche Flensburg 08 – FC Kilia Kiel 6:3 (2:1)

Im ersten Testspiel der Sommervorbereitung kam der SC Weiche Flensburg 08 am Sonnabendnachmittag gegen den FC Kilia Kiel zu einem 6:3 (2:1)-Sieg. Nach der kurzfristigen Absage der Partie beim ambitionierten dänischen Zweitligisten Esbjerg fB am vergangenen Mittwoch (14.07.2021) hatte unsere Mannschaft fünf Tage nach dem Trainingsauftakt und exakt drei Wochen vor dem DFB-Pokal-Spiel gegen Holstein Kiel (07.08.2021, 15.30 Uhr) doch einige Mühe, um sich gegen den Landesligisten zu behaupten. Kilia Kiel, Pokal-Viertelfinalkontrahent vom vergangenen Juni, als Weiche vor knapp einem Monat (am 18.06.) in der Landeshauptstadt mit 5:1 siegte, bot vor 118 Zuschauerinnen und Zuschauern im Manfred-Werner-Stadion dem Regionalligisten kräftig die Stirn. Erst drei Treffer des eingewechselten Jonas Walter und ein erfolgreicher Endspurt retteten den Sieg. Trainer Thomas Seeliger nahm das Positive mit: „Wichtig war, dass die Jungs gesehen haben: So einfach ist es nicht.“ Und Gäste-Trainer Nicola Soranno zeigte sich zwar grundsätzlich mit der Leistung seiner Elf zufrieden, störte sich aber am Ergebnis, dass um ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen sei.

Zwar musste unser Trainer Thomas Seeliger mit Raphael Straub, Bjarne Schleemann, Finn Wirlmann und Ilidio Pastor Santos gleich auf vier verletzte Spieler verzichten. Doch konnte er dadurch komplett dem derzeit verfügbaren Aufgebot und somit 20 Akteuren eine Einsatzmöglichkeit geben. Dadurch kamen alle fünf Neuzugänge zum Zuge: Torben Rehfeldt von Beginn an, Casper Mols zur Pause sowie Nahne Paulsen, Brian Jungjohann und Nils Jungehülsing in den letzten 25 Minuten. Einzig Kapitän Torge Paetow und Dominic Hartmann waren die vollen 90 Minuten auf dem Platz.

In den ersten gut 30 Minuten sah man eine Partie auf Augenhöhe. Die ambitionierten Landeshauptstädter konnten immer wieder gut stören und Probleme in der defensiven Grundordnung der Gastgeber aufdecken. Unserer Mannschaft konnte man ansehen, dass es an Abstimmung und Feinjustierung ebenso haperte wie an Frische. Bei der noch besten Offensivaktion über Florian Meyer und Marcel Cornils über links verfehlte Nico Empen in aussichtsreicher Position im Zentrum (20.). Zuvor hatte Kevin Schulz einen von der rechten Seite von Florian Meyer getretenen Eckstoß vorbeigeköpft (15.). Nach einer Trinkpause lag Weiche dennoch plötzlich mit 2:0 vorn. Erst hatte Marcel Cornils einen Strafstoß nach Foul von Tom Warncke an Kevin Schulz sicher verwandelt (37.), dann Kevin Schulz wunderbar steil in den Lauf von Marcel Cornils gepasst, der von halblinks allein vor Torhüter Torben Franzenburg die Nerven behielt und halbhoch ins lange Eck verwandelte (38.). Kilia kam aber noch vor der Pause zurück, als Tom Baller, Neuzugang von Holsteins U 21, einen Freistoß über die Mauer sehenswert in den oberen Torwinkel versenkte (43.).

In der zweiten Halbzeit plätscherte das Geschehen zunächst so vor sich dahin. Die Chance zur höheren Führung ließen Nico Empen, dann Malte Petersen aus, die jeweils an Kilia-Schlussmann Torben Franzenburg scheiterten (58.). Auf der Gegenseite rettete Torge Paetow mit ebenso riskantem wie gekonntem Tackling vor Benjamin Petrick, der mit seinem Körpereinsatz die Flensburger Defensive immer wieder vor Probleme stellte (56.). Dann verzog Felix Niebergall, jüngst ebenfalls noch in Holsteins Regionalliga-Vertretung, aus aussichtsreicher Position vor SC-Torhüter Casper Mols (69.).

So richtig neue Fahrt nahm die Partie erst auf, als Weiche 25 Minuten vor Schluss acht neue Feldspieler brachte. Zunächst war aber Serhat Yazgan erfolgreich, der nach einem Fehler im Flensburger Ballbesitz vor Casper Mols auftauchte und den SC-Schlussmann zum 2:2 überlupfte (72.). Eben jener Kilia-Kapitän war auch gleich noch einmal zur Stelle, als er nach Zuspiel von rechts im Zentrum am schnellsten reagierte und die Kugel aus Nahdistanz im Tor unterbrachte (76.). Es war der Treffer zum 3:3, denn kurz zuvor hatte Jonas Walter auf halblinks einen flüssigen Flensburger Angriff über Jonah Gieseler und – auf halbrechts – Torge Paetow zum 3:2 abgeschlossen (74.). Aus ähnlicher Position war Jonas Walter gleich noch einmal zur abermaligen Flensburger Führung erfolgreich, nachdem er diesmal selbst den Angriff eingeleitet hatte. Über Dominic Hartmann und Noel Kurzbach über rechts landete der Ball beim Linksfuß (78.), der nur wenig später seinen dritten Treffer draufsetzte. Nun traf er mit sattem Schuss, Torhüter Torben Franzenburg hatte seine Hände noch an der Kugel (80.). Nachdem Niklas Ian Kessler auf Kieler Seite den Kasten verfehlt hatte (86.), traf in der Nachspielzeit auch noch Dominic Hartmann zum 6:3-Endstand unter die Latte, nachdem ihm Nahne Paulsen assistiert hatte (90.+2).

Aus unserer Mannschaft der ersten knapp 65 Spielminuten konnten sich vor allem Kevin Schulz und Marcel Cornils mit jeweils doppelter Torbeteiligung sowie Christopher Kramer auszeichnen. Spieler des Tages war allerdings durch drei Treffer nach seiner Einwechslung unzweifelhaft Jonas Walter. Bei Kilia fielen neben Benjamin Petrick mit seiner robusten Art auch der Doppeltorschütze Serhat Yazgan sowie Tom Baller besonders auf.

SC-Trainer Thomas Seeliger meinte nach der Partie, dass er als Zuschauer mit neun Toren sicherlich zufrieden gewesen wäre, als Verantwortlicher jedoch gestehen muss, dass die Gegentore „zu einfach fielen“. Weiter: „Ich habe nicht erwartet, dass gleich alles rund läuft. Es war noch viel Sand im Getriebe, aber eine sehr gute Einheit, ein guter Test gegen eine Mannschaft, die gegenüber unserem Pokalspiel noch einmal stärker geworden ist. Es gab heute sehr viel Licht und Schatten. Wir haben noch viel Luft nach oben.“ Gefragt nach dem Licht, präzisierte der Fußballlehrer: „Wir haben alle Tore sehr gut herausgespielt, und mich freut es für Jonas Walter.“ Namentlich erwähnte er zudem Jonah Gieseler für dessen Torbeteiligungen.

Begehrter Gesprächspartner der Flensburger Journalisten war selbstverständlich Jonas Walter. Der Spieler des Tages konnte sich nicht erinnern, wann er zuletzt drei Tore in einer Partie erzielt hatte. Unsere Nummer „17“: „Ich weiß es nicht. Vielleicht war es in der Jugend.“ Der Mittelfeldakteur bilanzierte zudem: „Man hat schon gesehen, dass da noch Sand im Getriebe ist. Kilia hat es auch sehr ordentlich gemacht. Zum Ende hin spielen wir das aber stark aus. Es war ein guter Test.“ Der Mittelfeldakteur warb zudem um Verständnis. Der Platz sehe von weitem ja prima aus, er sei jedoch stumpf und schwer zu bespielen gewesen. „Wir sind es ja gewohnt“, verabschiedete sich unser „Urgestein“ lächelnd.

Der Kilia-Trainer war mit der Leistung seiner Mannschaft „grundsätzlich zufrieden“. Nicola Soranno weiter: „Das Ergebnis stört mich ein bisschen, weil es ein bis zwei Tore zu hoch ist. Am meisten stört mich, dass wir alle Gegentore aus Umschaltaktionen bekommen haben.“

Das nächste Testspiel steht bereits am kommenden Dienstag, 20. Juli 2021, auf dem Programm. Ab 19 Uhr wird unsere Mannschaft dann erneut Landeshauptstädter zum freundschaftlichen Vergleich erwarten. Im Manfred-Werner-Stadion wird der Liga-Rivale Holstein Kiel II zu Gast sein.

Weiche: Kirschke (46. Mols) – Njie (66. Siregar), Paetow (Kap./V), Rehfeldt (66. Thomsen), F. Meyer (V/66. Paulsen) – Petersen (66. Jungjohann) – Hartmann, K. Schulz (66. Walter) – Empen (66. Kurzbach), Kramer (66. Gieseler), Cornils (66. Jungehülsing).

Tore: 1:0 Cornils (37., Strafstoß), 2:0 Cornils (38.), 2:1 Baller (43.), 2:2 Yazgan (72.), 3:2 Walter (74.), 3:3 Yazgan (76.), 4:3 Walter (78.), 5:3 Walter (80.), 6:3 Hartmann (90.+2).

Schiedsrichter: Jan-Christian Meyer (SV Grün-Weiß Todenbüttel), mit jeweils zwei Gelben Karten auf beiden Seiten (F. Meyer, 48.; Paetow, 88./Warncke, 36.; Ramo, 40.) in einem durchaus umkämpften Spiel.

Zuschauer: 118 im Manfred-Werner-Stadion, Flensburg-Weiche.