Vier Tage vor dem ersten Rückrundenspiel am Sonnabend gegen Altona 93 vor eigener Kulisse steht für unsere Mannschaft das Nachholspiel bei der U 21 des Hamburger SV an. Auch hier sind drei wichtige Punkte zu vergeben, zumal es gegen einen Kontrahenten geht, der unter die ersten Fünf gelangen könnte. Bevor es aber am Dienstagabend im Wolfgang-Meyer-Stadion der Elbmetropole ernst wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.
Zur Lage: Weiche könnte Hinrundenmeister werden
Mit 19 Punkten aus neun Spielen liegt unsere Mannschaft gut im Rennen, hat aber für die Hinrunde noch die Partie beim Hamburger SV II in der Hinterhand, um das Punktekonto weiter aufzustocken. Mit einem Sieg von zwei und mehr Toren Differenz würde Weiche sogar inoffizieller Hinrundenmeister werden und Teutonia 05 Ottensen überflügeln. Für den Nachwuchs des HSV gibt es hingegen danach eine weitere Möglichkeit, da auch noch dessen Partie beim 1. FC Phönix Lübeck aussteht. Mit zwei Siegen in den beiden Nachholspielen würde es den jungen Rot-Hosen wiederum gelingen, nach der Hinrundentabelle mit dann 16 Punkten tatsächlich unter die ersten Fünf zu rutschen und den VfB Lübeck (14 Punkte) aus diesem Kreis herauszukegeln.
Am vergangenen Wochenende war unsere Mannschaft zwar spielfrei, aber gefühlt neben dem FC St. Pauli II und Holstein II (3:0 in Altona) ein Gewinner des ersten Rückrundenspieltages. Spitzenreiter Teutonia ließ in Heide beim 1:1-Remis ebenso Punkte wie sich Phönix und Norderstedt nach dem gleichen Endresultat nicht näher an die ersten Fünf heranpirschen konnten. Das trifft auch auf den HSV II zu, der in Drochtersen nicht über ein 0:0 hinauskam. Und hinter Weiche kam nicht nur Drochtersen nicht zum Sieg. Der VfB Lübeck musste sogar eine 0:1-Niederlage beim FC St. Pauli II hinnehmen. Nach den jüngsten beiden Heimsiegen mischen damit die jungen Kiezkicker im Rennen um Platz fünf bei Punktgleichheit mit dem Drittliga-Absteiger VfB Lübeck auch wieder mit.
Zum Gegner: schwer zu bespielen
Die U 21 des HSV gilt mit Sicherheit zu den spielstärksten Mannschaften der Nordgruppe der Regionalliga Nord. Allerdings hat die junge Truppe von Trainer Pit Reimers bislang nicht so abgeschnitten, wie man sich das im Nachwuchsleistungszentrum unter Chef Horst Hrubesch vorstellt. Immerhin hatten die Hamburger im vergangenen Frühjahr nach der Bekanntgabe von Weiche, auf einen Lizenzantrag zu verzichten, reagiert und darüber informiert, sich dem Lizenzierungsverfahren zu stellen. In dem Kontext hatte Horst Hrubesch klar gemacht, dass er die 3. Liga als geeignete Spielklasse des ältesten Nachwuchses der Rothosen ansieht. Auch die Anträge, aufgrund von Länderspielabstellungen ihrer U-Nationalspieler angesetzte Regionalliga-Spiele zu verlegen, verdeutlichen die Ernsthaftigkeit, mit der man beim HSV die U 21 zu fördern und zu fordern gedenkt.
Das sportliche Abschneiden ist allerdings bislang eher hinter den Ansprüchen zurückgeblieben. Dabei dürfte Robin Velasco, der bereits fünf Saisontreffer erzielt hat, eine Ausnahme darstellen. Allerdings konnte man im heimischen Wolfgang-Meyer-Stadion erst dreimal antreten, wobei es gegen Drochtersen zum Saisonauftakt (2:4) und später gegen Norderstedt (2:3) Niederlagen gab und der mühevolle 2:1-Heimsieg gegen Heide nach 0:1-Rückstand erst im Schlussspurt gelang.
An mangelnder Konstanz in der Mannschaftsaufstellung kann es kaum gelegen haben. Zwar hat der HSV II bereits 25 verschiedene Akteure eingesetzt. Aber immerhin zehn Spieler waren stets dabei oder fehlten nur in einer der neun absolvierten Partien. Trainer Pit Reimers hatte sich bei einer Umfrage vor Saisonbeginn gegenüber dem Portal fussball.de zu einer sportlichen Platzierung bekannt. Er sagte damals: „Der SC Weiche Flensburg 08 ist für mich der Titelfavorit. Schon in der zurückliegenden Saison war die Mannschaft weit oben zu finden. Es gibt dazu aber eine große Anzahl weiterer Vereine, die an der Meisterrunde teilnehmen wollen. Auch wir verfolgen neben der Ausbildung unserer Talente dieses sportliche Ziel.“
Unsere Mannschaft: viele Optionen für den Trainer
Für unseren Trainer Thomas Seeliger gab es zuletzt, was das eigene Personal betrifft, viele erfreuliche Nachrichten. Im Landespokal-Viertelfinale in Oldenburg (7:1) ließ er mit Malte Petersen (für Torben Rehfeldt), Kevin Njie (für Florian Meyer), Jonas Walter (für Kevin Schulz) und Ilidio Pastor Santos (für Jonah Gieseler) gleich vier neue Spieler in der Startelf ran. Keiner von ihnen hat in Ostholstein enttäuscht. Im Gegenteil: Malte Petersen spielte mit seinem Treffer zum 1:0 (16.) den „Dosenöffner“, Jonas Walter erzielte eineinhalb Tore (das wichtige 3:1 in der 42. Minute und – quasi gemeinsam mit Christopher Kramer – das 4:1 in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit) und bereitete weitere vor. Die zuvor angeschlagenen Kevin Njie und Ilidio Pastor Santos zeigten ebenfalls, dass mit ihnen wieder zu rechnen ist. Doch damit dürften die vier Spieler, die infolge des Personalwechsels zunächst auf die Bank rotierten, nicht außen vor sein, zumal drei von ihnen in Oldenburg im Verlauf der Partie eingewechselt wurden. Die beiden weiteren eingewechselten Spieler Brian Jungjohann – gerade 24 Jahre jung geworden – und Noel Kurzbach konnten sich am vergangenen Mittwochabend ebenfalls beweisen. Danach standen am Freitag und am Sonnabendvormittag noch Trainingseinheiten an; am Montagabend gibt es bereits das Abschlusstraining. Im Anschluss wird sich der Trainer auf den 19er Kader des Spiels festlegen. Für die Partie selbst ergeben sich verschiedene personelle und damit auch taktische Varianten. Von entsprechenden Überlegungen sind lediglich zwei Akteure weiterhin definitiv ausgeschlossen: Finn Wirlmann und Nico Empen stehen noch nicht zur Verfügung. Am Sonntag kamen mit Nahne Paulsen, Bjarne Schleemann und Noel Kurzbach drei Spieler der Regionalliga-Mannschaft beim Oberliga-Heimspiel unserer U 23 gegen Bordesholm (0:2) zum Einsatz. Was das für den Kader am Dienstag zu bedeuten hat, bleibt jedoch abzuwarten.
Angesichts des Kontrahenten – eine junge, spielbegabte Mannschaft mit technisch bestens ausgebildeten und zudem schnellen Talenten – könnte Thomas Seeliger auf zwei zentrale Elemente bauen: Schnelligkeit einerseits, Routine andererseits. Es wird interessant zu sehen sein, welches Konzept unser Trainer angesichts der Erfahrungen aus dem Spiel beim FC St. Pauli II, der ähnliche Tugenden aufwies, wie sie beim HSV-Nachwuchs zu erwarten sind, verfolgen wird.
Spiele beim HSV II waren für Weiche bislang nicht die erfolgreichsten. Erst eines von acht Auswärtsspielen konnte unsere Mannschaft gewinnen – und das war am 4. September 2016 (2:1). Allerdings gab es danach nur noch zwei Duelle. In der Meistersaison 2017/18 erreichte Weiche dort im Spitzenspiel ein 1:1-Remis, und das jüngste Aufeinandertreffen in der Wolfgang-Meyer-Sportanlage ging am 6. April 2019 mit 3:4 verloren. Damals war Fiete Arp noch im HSV-Dress dabei. Inzwischen ist die einstige HSV-Sturmhoffnung via Bayern München an Holstein Kiel ausgeliehen.
Hinweise für alle Fans: Auf nach Hamburg!
Das Spiel wird am Dienstag, 19. Oktober 2021, um 19.00 Uhr im Wolfgang-Meyer-Stadion in Hamburg-Stellingen angepfiffen werden. Das Stadion befindet sich in der Hagenbeckstraße in der Nähe des berühmten Hagenbecks Tierparks. Schiedsrichter der Partie ist Timo Daniel (SV RW Damme), der von Jannik Weinkauf (VfL Oldenburg) und Jan Lammers (RSV Emden) assistiert wird. Ob ein Livestream bei „Sporttotal.tv“ angeboten wird, ist aktuell fraglich.
Gute Nachrichten für alle Weiche-Fans: Auf der Homepage des HSV zum Erwerb von Tickets im Nachwuchsbereich heißt es: „Vor dem Hintergrund der aktuellen Eindämmungsverordnung sowie der weiteren geltenden Maßnahmen während der Corona-Pandemie darf die Tageskasse an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage ab sofort wieder öffnen. Damit können alle Interessierten die Spiele unserer Nachwuchsteams an der Hagenbeckstraße auch kurzfristig wieder besuchen, die elektronische Voranmeldung entfällt. Diese Regelung greift bereits (...) am kommenden Dienstag bei der Regionalligapartie der U 21 gegen den SC Weiche Flensburg (19. Oktober, 19 Uhr).“
Weiterhin heißt es dort: „Die Tageskasse öffnet (...) eine Stunde vor dem Anpfiff der Partie. Ein Stehplatz-Ticket für die Spiele in der Regionalliga Nord kostet 10 Euro, ein Sitzplatz-Ticket 15 Euro. Die Tickets sind jeweils bar und nach Möglichkeit passend zu bezahlen. Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren sowie Menschen mit Behinderung können zudem ermäßigte Stehplatztickets für jeweils 5 Euro erwerben. Die Belege über die Ermäßigungsberechtigung sind am Eingang beim Erwerb der Karten vorzuzeigen.“
Zu den Zugangsregelungen lässt der HSV verlauten: „Jeder Zuschauer an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage muss vor Betreten des Stadions einen Impf-, Genesungs- oder Testnachweis (PCR- oder Schnelltest eines Testzentrums) vorlegen können. PCR-Tests dürfen maximal 48 Stunden zurückliegen, Schnelltests aus einem Testzentrum lediglich 24 Stunden. Eigens durchgeführte Schnelltests werden nicht akzeptiert. Alle Stadionbesucher müssen sich bei Betreten der Anlage zudem über die Luca-App anmelden und einen gültigen Lichtbildausweis mit sich führen. Auf dem Stadiongelände herrscht bis zum Einnehmen des Sitzplatzes die Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske. Die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.“
Damit steht einem „Ansturm“ von Flensburger Fans am Dienstagabend doch nichts mehr entgegen! Wir wünschen den Weiche-Fans eine gute Fahrt nach Hamburg und hoffen, dass Ihr unsere Mannschaft wie gehabt lautstark unterstützen werdet.