VOR DEM POKAL-VIERTELFINALE: TITELVERTEIDIGER IN OSTHOLSTEIN ZU GAST

Das letzte Viertelfinale um den SHFV-LOTTO-Landespokal steht an.

Das letzte Viertelfinale um den SHFV-LOTTO-Landespokal steht an. In der kurzen Liga-Pause zwischen letztem Spieltag der Hinserie und zweitem Spieltag der Rückrunde gastiert Weiche beim Oberligisten Oldenburger SV, ehe danach auch noch das Liga-Nachholspiel beim HSV II (19.10., 19 Uhr) anstehen wird. Bevor es aber am Mittwochabend im Stadion Oldenburg in Ostholstein ernst wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.

Zur Lage: vierter Halbfinalist gesucht

Schon seit einiger Zeit stehen drei der vier Halbfinalisten im Landespokalwettbewerb fest: unsere Liga-Rivalen VfB Lübeck und Heider SV, die sich im Halbfinale an der Lübecker Lohmühle duellieren werden, und unser Stadt-Rivale TSB Flensburg. Gesucht wird demnach der Vorschlussrundengegner des TSB. Angesichts der Liga- und Stadt-Rivalitäten wäre unsere Mannschaft sicherlich besonders gern unter den letzten Vier dabei. Allerdings gilt es zuvor, jenen Viertelfinalisten aus dem Weg zu räumen, der in der vorherigen Pokalrunde den klarsten Sieg eingefahren hatte: den Oldenburger SV. Der Oberligist hatte beim FC Reher/Puls gleich mit 10:0 gewonnen. Das ist schon mal eine kräftige Ansage!

Für unsere Mannschaft ergibt sich die Gelegenheit, nur drei Tage nach der Liga-Niederlage beim FC St. Pauli II wieder in die Spur zu kommen. Ein Sieg und der Einzug ins Pokal-Halbfinale kämen da für den Pokalverteidiger gerade recht. Für Weiche wäre es das fünfte Mal in Folge, dass die Mannschaft die Vorschlussrunde erreicht. Der Gegner Oldenburger SV hat allerdings zwei Tage mehr zur Regeneration, waren die Ostholsteiner doch in der Liga bereits am Freitagabend unterwegs. Wie Weiche verlor indes auch der OSV seine jüngste Liga-Partie.

Zum Gegner: erfahren und torhungrig

Der Oldenburger SV zählt zu den Spitzenmannschaften der Oberliga, hat aber nach der jüngsten 1:3-Heimniederlage im Top-Spiel gegen den SV Eichede den Anschluss in der Südgruppe an Eichede und Todesfelde als Tabellendritter zumindest vorerst verloren. Nach sieben Spielen stehen drei Siege und ebenso viele Niederlagen bei 18:13 Toren in der Bilanz. Die Mannschaft von Trainer Florian Albrecht konnte am Freitagabend vor 200 Zuschauern im Stadion Oldenburg durch Daniel Junge nur noch den Ehrentreffer erzielen (77.). Der Kapitän ist aktuell gemeinsam mit Jan Frederik Kaps in der Liga mit fünf Toren bester Schütze des OSV. Beim 10:0-Kantersieg in der ersten Pokalrunde beim FC Reher/Puls erzielte Kaps insgesamt vier Tore, davon allein drei in den ersten 25 Minuten.

Übrigens war Daniel Junge auf Oldenburger Seite schon beim Aufeinandertreffen vor mehr als acht Jahren dabei. Im damaligen Viertelfinalspiel siegte Weiche beim OSV vor 172 Zuschauern mit 6:0 (2:0). Im Trikot des damaligen ETSV Weiche waren an jenem 28. Juli 2013 Patrick Thomsen und Doppeltorschütze Florian Meyer mit von der Partie. Jonas Walter wurde eingewechselt.

Trainer Florian Albrecht, der bei jenem Aufeinandertreffen von 2013 als Spieler in der Schlussviertelstunde eingewechselt wurde, kann auf dem Platz zudem vor allem auf seinen „verlängerten Arm“ Kevin Wölk bauen. Der mittlerweile 36jährige Routinier bringt Drittligaerfahrung mit und hat in seiner bewegten Fußballer-Karriere mit vielen Stationen allerhand erlebt. Nun ist er in seinem Geburtsort zurück und ein wichtiger Baustein vor allem für die Defensive des OSV.

Unsere Mannschaft: angehen wie ein Liga-Spiel

Definitiv ausfallen werden weiterhin Finn Wirlmann und Nico Empen. Auch bei Ilidio Pastor Santos sieht es nicht danach aus, als würde er es in den Kader für das Pokalspiel schaffen, wenngleich der Brasilianer seine Knieprobleme weitgehend auskuriert hat und die beiden geplanten Trainingseinheiten am Montag- und Dienstagabend noch abwarten möchte. Unserem Trainer Thomas Seeliger dürften dennoch über 20 einsatzfähige Spieler zur Verfügung stehen, obgleich einige zuletzt immer wieder Beschwerden hatten und vielleicht eine Pause bekommen könnten. So ist nicht unbedingt damit zu rechnen, dass die zuletzt dreimal in Folge gleiche Startelf erneut beginnen wird. So könnten der zuletzt fehlende, dann am Sonntag gegen den FC St. Pauli II früh eingewechselte Kevin Njie ebenso wie Malte Petersen, der zuverlässig eingewechselt wurde, aber eben kaum zu längeren Einsatzzeiten kam, vielleicht in die Anfangsformation rücken. Auch Bjarne Schleemann nach langer Verletzungspause oder die Angreifer Noel Kurzbach und Nils Jungehülsing könnten Kandidaten sein, um zumindest im Verlauf der Partie mehr Spielpraxis zu sammeln.

Keine Zweifel dürften daran bestehen, dass Weiche das Halbfinale erreichen möchte. Vor diesem Hintergrund gilt es für die Trainer abzuwägen, dass nicht zu viel rotiert und dadurch möglicherweise die Mannschaft eher verunsichert wird. So soll die Pokalpartie wie ein Liga-Spiel angegangen werden.

Hinweise für alle Fans:

Das Spiel wird am Mittwoch, 13. Oktober 2021, um 19.30 Uhr im Stadion Oldenburg angepfiffen werden. Schiedsrichterin der Partie ist Franziska Wildfeuer (VfB Lübeck), die von Tobias Babel (TSV Bargteheide) und Jasmin Matysiak (SV Fortuna Bösdorf) assistiert wird. Für alle, die nicht in Ostholstein dabei sein können: Ein Livestream bei „Sporttotal.tv“ ist vorgesehen.

Wir wünschen den mitreisenden Weiche-Fans eine gute Fahrt nach Ostholstein und hoffen, dass Ihr unsere Mannschaft wie gehabt lautstark unterstützen werdet.