Mit dem 3:1-Sieg gegen Heide vom vergangenen Freitag kehrten unsere Jungs vom SC Weiche Flensburg 08 schnell wieder in die Erfolgsspur zurück. Nun steht mit der Partie beim 1. FC Phönix Lübeck erneut ein Landesduell an, in dem es um drei weitere wichtige Punkte gehen wird. Bevor es aber am frühen Sonnabendnachmittag ernst wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.
Zur Lage: Norderstedt und Phönix wieder im Rennen
Vor einer Woche konnten sich die ersten Drei der Tabelle – Holstein II (2:0 beim FC St. Pauli II), Teutonia (1:0 beim VfB Lübeck) und Weiche (3:1 gegen Heide) – mit Siegen noch fester in der Spitze behaupten und ihre Anwartschaft auf Erreichen der Meisterrunde untermauern. Mit Eintracht Norderstedt (3:2 beim HSV II) und dem 1. FC Phönix Lübeck (4:2 bei Altona 93) meldeten sich die beiden anderen Gewinner des vergangenen Wochenendes zurück im Rennen. Auch mit ihnen wird nach dem jeweils zweiten Saisonsieg nun wieder zu rechnen sein, wenn es um das Erreichen der ersten fünf Plätze geht. Besonders bitter dürften hingegen die Heimniederlagen für die SV Drochtersen/Assel und den VfB Lübeck gewesen sein, die ebenfalls mit dem Sprung in die Meisterrunde spekulieren und gegen unmittelbare Mitkonkurrenten nun Rückschläge einstecken mussten. Die Niederlagen werden sich möglicherweise auch noch im Frühjahr bemerkbar machen, wenn sich die Meisterrunde konstituiert und die Resultate aus den direkten Duellen eingerechnet werden. Am Mittwochabend nahmen sich im Nachholspiel beim 2:2-Remis zwischen dem VfB Lübeck und dem HSV II zwei Kandidaten im engen Rennen um die ersten fünf Plätze die Punkte gegenseitig weg.
Zum Gegner: Wie Phönix aus der Asche?
Vor Saisonbeginn galt der 1. FC Phönix Lübeck sicherlich als ein heißer Kandidat für das Erreichen der Meisterrunde. Das lag allein schon daran, dass der Verein im Sommer 16 Neuzugänge vermeldete. Zurückhaltend äußerte sich Phönix-Trainer Daniel Safadi gegenüber dem Portal „fussball.de“ über die eigenen Aussichten: „Wir sind gut vorbereitet und freuen uns, dass es endlich losgeht.“ Was das genau heißen sollte, blieb offen. Doch unser Landespokalendspielgegner vom vergangenen Juni hat bislang mit Sicherheit keine optimale Saison spielen können. Immer wieder wurden Verletzungsausfälle bekannt. So konnte Daniel Safadi selten bis gar nicht seine gewünschte erste Elf aufbieten. Auch der Ex-Flensburger Fabian Graudenz, der bereits zum 1. Juni bei Phönix unterschrieben hatte und daher schon im Landespokalfinale dabei war, fiel zuletzt für drei Spiele aus. Allerdings: Er soll wieder auf dem Sprung sein. Vielleicht ist der mit zwei Treffern zu den aktuell besten Phönix-Saisontorschützen zählende Techniker am Sonnabend gegen Weiche dabei, zumindest aber im Kader. Zu beachten ist freilich auch der Sturmtank Haris Hyseni, der gegen Altona sein zweites Saisontor erzielt hatte.
Phönix unterlag zum Auftakt in Norderstedt mit 0:4, kam dann im eigenen Stadion nicht über ein torloses Remis gegen Teutonia hinaus und feierte im dritten Spiel in Heide (3:2) den ersten Sieg. Doch damit fanden die Hansestädter noch nicht in die Spur. Es folgten eine 2:3-Heimniederlage gegen Holstein II, ein 0:0 zuhause gegen Drochtersen und eine 1:3-Niederlage beim FC St. Pauli II. Am vergangenen Sonntag lagen die „Adlerträger“ lange Zeit mit 1:2 in Altona zurück. Die Frage ist nun, ob es mit dem in der Schlussphase herausgespielten 4:2-Sieg den Schützlingen von Daniel Safadi gelang, wie „Phönix aus der Asche“ zu steigen und gegen Weiche gleich nachzulegen.
Interessant ist aus heutiger Sicht, wie sich Daniel Safadi vor wenigen Wochen noch über die Meisterschaftsfavoriten geäußert hat. Er sagte gegenüber „fussball.de“: „Die Favoriten sind für mich der SC Weiche Flensburg 08 und der FC Eintracht Norderstedt. In Flensburg wird seit Jahren hervorragende Arbeit geleistet, auch Norderstedt entwickelt sich von Jahr zu Jahr weiter.“
Unsere Mannschaft: schwierige Aufgabe in Lübeck
Personell sollte unsere Mannschaft gut aufgestellt zu sein. Nach dem Freitagabend-Spiel gegen Heide konnte unser „Physio“ Andreas Hansen vermelden, dass alle gut aus der Partie gekommen seien. Zuletzt hatten Ilidio Pastor Santos, Nico Empen und Kevin Njie in unserer Regionalliga-Mannschaft sowie Torhüter Raphael Straub und Nils Jungehülsing in der U 23 ihr Comeback nach Verletzungen oder Erkrankungen gegeben und sich so wieder einsatzbereit gemeldet. Auch Casper Mols, der gegen Heide bereits zur Verfügung und im Kader stand, meldete sich wieder fit. So gibt es aktuell noch drei „Sorgenkinder“: Die langzeitverletzten Finn Wirlmann und Bjarne Schleemann befinden sich indes auf einem guten Weg. Mit ihrem Einsatz ist freilich erst in einigen Wochen zu rechnen. Und Kevin Schulz, dem Beschwerden an der Achillessehne plagen, wird vielleicht schon gegen Phönix zum Aufgebot zählen können.
Die Erfahrungen unserer Mannschaft mit dem Kontrahenten sind positiv. In jüngerer Vergangenheit gab es zwei Spiele gegeneinander. Beide waren sehr eng, am Ende jedoch aus Weiche-Sicht siegreich. Vor ziemlich genau einem Jahr, am 26. September 2020, gewann unsere Mannschaft das Liga-Duell an gleicher Stelle in Lübeck vor 500 Zuschauern nach ausgeglichenen 90 Minuten knapp mit 1:0. Torge Paetow hatte spät getroffen (81.). Und im Finale um den Landespokal in Malente am 27. Juni dieses Jahres traf Martin Paustian Pitter in der Verlängerung (115.) zum 2:1-Sieg, nachdem Christopher Kramer unsere Farben früh in Führung gebracht (12.) und Corvin Bock spät ausgeglichen hatte (89.).
Hinweise für alle Fans
Das Spiel wird am Sonnabend, 25. September 2021, um 13.00 Uhr im Stadion Buniamshof in Lübeck angepfiffen. Schiedsrichter der Partie ist Christopher Horn (SSV Lunden), der von Steffen Brandt (SV Wasbek) und Gerrit Jonathan Bäthge (SSV Hennstedt) assistiert wird. Aktuell ist nicht geklärt, ob es einen Livestream bei „Sporttotal.tv“ geben wird.
Wie schon vor wenigen Tagen kommuniziert: Karten gibt es am Spieltag an den Tageskassen am Stadion. Sie kosten 10 Euro (normal) und 8 Euro (ermäßigt). Der Gäste-Block ist über die Possehlstraße erreichbar, an der es auch einen nutzbaren Parkstreifen gibt. Parkmöglichkeiten gibt es zudem am Behördenhochhaus, das über die Possehlstraße und die Wielandbrücke erreichbar ist. Für Zugfahrer: Vom Bahnhof kann die Buslinie 5, Richtung Lübeck Oberhäuser Weg, bis zum Ausstieg Lachswehrallee genutzt werden.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gern an unsere Fanbetreuung wenden. Vor Ort werden als Ansprechpartner Daniel Henke und Niklas Voß sein (Tel.: 0174/6 35 73 44; fanbetreuung(at)weicheflensburg08.de).
Wir wünschen allen Fans eine gute sowie sichere Anreise nach Lübeck und freuen uns, wenn Ihr unsere Jungs dort lautstark unterstützt.