Die Hinserie der Hauptrunde neigt sich dem Ende entgegen. Unsere Mannschaft vom SC Weiche Flensburg 08 ist am letzten Spieltag jener Hinserie bei der U 23 des FC St. Pauli zu Gast. Bevor es am Sonntagnachmittag im Norderstedter Edmund-Plambeck-Stadion ernst wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.
Zur Lage: Abschluss der Hinrunde
Der elfte Spieltag steht an – Halbzeit der Hauptrunde, wobei im Anschluss noch mindestens zwei Partien ausstehen werden. Ganz vorn haben sich mit Teutonia (21 Punkte aus 9 Spielen), Weiche (19/8) und Holstein II (19/9) drei Vertretungen bereits etwas abgesetzt. Dahinter sind mit Drochtersen (15/9) und dem VfB Lübeck (14/9) zwei weitere Mannschaften auf Kurs Meisterrunde. Allerdings dürften sich zumindest Norderstedt (10/9) und der Hamburger SV II (10/8) Chancen ausrechnen, in die Phalanx der ersten Fünf noch vorstoßen zu können. Phönix Lübeck (9/9) meldete sich mit einem 2:2-Remis im Stadtderby beim VfB vor der Rekordkulisse von 5.877 Zuschauern in der Liga wieder an. Für die letzten Drei – St. Pauli II (8/9), Heide (6/9) und Altona (5/10) – geht es möglicherweise schon zielgerichtet mehr darum, sich für die direkten Duelle zu wappnen, die letztlich über den Klassenerhalt (mit-)entscheiden werden.
Am vergangenen Wochenende gab es in den fünf Spielen nur einen Sieger. Die U 21 des HSV setzte sich erst durch einen Treffer kurz vor Schluss gegen Heide mit 2:1 durch. Die anderen vier Partien endeten remis, sodass auch das torlose Unentschieden unserer Mannschaft gegen Drochtersen tabellarisch nicht allzu stark ins Gewicht fiel. Für den aktuellen Spieltag ist die Partie des HSV II bei Phönix Lübeck aufgrund einer Länderspielabstellung im Nachwuchs der Hamburger abgesetzt. Aus demselben Grund war in der vorangegangenen Länderspielpause auch das Gastspiel unserer Mannschaft beim HSV II verlegt worden, das nun am 19. Oktober nachgeholt werden soll.
Zum Gegner: jung, schnell, lernwillig
Der FC St. Pauli II ist aktuell Tabellenneunter und steht damit tabellarisch im unteren Drittel, obgleich die junge Mannschaft guten Fußball spielen kann und etwa mit dem 4:0-Sieg in Drochtersen für Aufsehen sorgen konnte. Der erfahrene Trainer Joachim Philipkowski arbeitet seit mehr als 14 Jahren für den Nachwuchs des Kiezklubs und seit 2016 (wieder) als Trainer der U 23. Unter ihm haben beispielsweise bereits unser Torhüter Florian Kirschke und Stürmer Nico Empen trainiert und gespielt. Drumherum hat der Trainer-Fuchs enorm junge Spieler geschart, die vor allem schnell, lernwillig und strebsam sein dürften. Viele Akteure kommen aus dem eigenen Nachwuchs. Ein Manko ist allerdings, wie bei vielen U-23-Mannschaften der Profivereine, dass bereits 30 verschiedene Spieler eingesetzt wurden, darunter 14, die nur ein- oder zweimal dabei waren. Damit dürfte das Finden einer eingespielten Stammelf sehr erschwert worden sein.
Sehr realistisch schätzte Trainer-Routinier Joachim Philipkowski die Situation vor der Saison ein. Gegenüber fussball.de sagte der 60-Jährige zu den eigenen Aussichten: „Für uns geht es in erster Linie um die Ausbildung unserer Talente. Dabei wollen wir den Klassenverbleib erreichen, ohne den Blick zu sehr nach hinten richten zu müssen.“
Unsere Mannschaft: sehr gute Hinserie „abrunden“
Mit einem weiteren Auswärtssieg könnte unsere Mannschaft die bisher gespielte Hinrunde weiter abrunden. Nach bislang 19 Punkten aus acht Spielen käme sie bei einem „Dreier“ gegen die jungen Kiezkicker beinahe an den phantastischen Vorjahreswert – 24 Zähler aus neun Partien – heran. Das 0:0 gegen Drochtersen ist analysiert, ausgewertet und abgehakt. Die nächste Aufgabe wartet. Personell kann unser Trainer Thomas Seeliger wieder auf zwei weitere Spieler zurückgreifen. Der zuvor gesundheitlich angeschlagene Kevin Njie gab in der Vorwoche in unserer U-23-Oberliga-Mannschaft beim 1:2 in Bordesholm ein starkes Comeback, und Bjarne Schleemann konnte dort – verabredungsgemäß nur eine Halbzeit – erstmals nach monatelangen Beschwerden und – Corona-bedingt – fast einjähriger Pause wieder Fuß fassen. Damit stehen nur noch Finn Wirlmann und Nico Empen definitiv auf der Ausfallliste. Allerdings gibt es leider doch die eine oder andere Unsicherheit bei einigen Stammspielern. Das größte Fragezeichen scheint hinter dem Einsatz von Dominic Hartmann zu stehen, der in der laufenden Saison in sehr guter Verfassung war und u. a. bereits vier Treffer erzielt hat, gegen Drochtersen allerdings mit Muskelverletzung leider vorzeitig ausschied. Auch einige andere Spieler haben aktuell kleinere Beschwerden.
Die Erfahrungen unserer Mannschaft mit dem Kontrahenten sind äußerst positiv. In bislang 16 Aufeinandertreffen in der Regionalliga ist Weiche noch ungeschlagen. Acht Siege stehen ebenso vielen Unentschieden gegenüber. Bemerkenswert dabei: Die jüngsten beiden Spiele endeten mit den klarsten Ergebnissen. Am 26. Oktober 2019 – noch vor der Corona-Pandemie – gab es einen 4:1-Heimsieg. Und am 20. September 2020 siegte Weiche in Norderstedt gegen die „Jungs in Braun und Weiß“ sogar mit 4:0. Besonders schöne Erinnerungen dürfte daran Noel Kurzbach haben, der als eingewechselter Debütant in der Nachspielzeit nach Vorarbeit von Christopher Kramer und Marcel Cornils den Endstand besorgte. Zuvor hatten Nico Empen (42., 68.) und Casper Olesen (54.) getroffen. Nach wie vor dürfte die Partie gegen den Nachwuchs des Zweitligisten auch für unseren Torhüter Florian Kirschke ein besonderes Spiel sein, sammelte er doch dort mit 16 Einsätzen seine ersten Regionalliga-Erfahrungen.
Hinweise für alle Fans: 3-G-Regel und keine Tageskassen!
Das Spiel wird am Sonntag, 10. Oktober 2021, um 14.00 Uhr im Edmund-Plambeck-Stadion von Norderstedt angepfiffen werden. Schiedsrichter der Partie ist Marco Scharf (TSV Altenwalde), der von Patrik Feyer (Hansa Schwanewede) und Benjamin Lindner (SV Altencelle) assistiert wird. Für alle, die nicht in Norderstedt dabei sein können: Ein Livestream bei „Sporttotal.tv“ ist vorgesehen.
Bitte beachtet: Am Eingang zum Gelände gilt die 3-G-Regel. Es herrscht keine Maskenpflicht oder Abstandsregelung. Beim Betreten des Stadions ist ein Erfassen durch Einscannen mit der Luca-App oder analog per Zettel notwendig. Eintrittskarten gibt es nur über den Online-Ticketshop des FC St. Pauli, dafür aber bis nach dem Anpfiff. Der Eintritt kostet für den Sitzplatz 10 Euro. Eine Tageskasse wird es nicht geben. Für Weiche-Fans ist der Block A5 der Haupttribüne vorgesehen. Der übliche Gästeblock im Stehplatzbereich wird nicht geöffnet sein.
Es gibt am Stadion nicht genügend Parkplätze, sodass empfohlen wird, im Umfeld Parkplätze zu suchen. Ver- und Entsorgung (Gastronomie, Toiletten) befinden sich im Eingangsbereich und sind für alle von der Tribüne aus erreichbar.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gern an unsere Fanbetreuung wenden. (Tel.: 0174/6 35 73 44; fanbetreuung(at)weicheflensburg08.de) sein.
Wir wünschen allen Weiche-Fans eine gute Anreise nach Norderstedt und hoffen, dass Ihr unsere Mannschaft wie gehabt lautstark unterstützen werdet.