Das Spitzenspiel der beiden einzig noch ungeschlagenen Vertretungen der Nord-Gruppe der Regionalliga Nord steht an. Am 7. Spieltag reist unsere Mannschaft vom SC Weiche Flensburg 08 zum FC Teutonia 05 Ottensen ins Stadion „Hoheluft“ nach Hamburg. Bevor es aber am Sonnabendnachmittag ernst wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.
Zur Lage: Duell der Ungeschlagenen
Es ist angerichtet. Am siebenten Spieltag stehen sich die beiden einzigen noch ungeschlagenen Mannschaften der Nord-Gruppe im direkten Duell gegenüber. Teutonia 05 darf nach vier (!) Auswärtsspielen in Folge das zweite Mal vor eigenem Publikum antreten und erwartet als Tabellendritter den Spitzenreiter. Das Torverhältnis von 13:3 glänzt beim Hamburger Stadtteilklub. Niemand hat bislang mehr Tore erzielt, keine andere Vertretung hat weniger Gegentreffer kassiert. Auch hier gilt es zu beachten: Sollten beide Mannschaften später in die Meisterrunde einziehen, zählt das Ergebnis dieser Partie dann im Frühjahr bereits mit.
Zum Gegner: Klotzen statt Kleckern
Der FC Teutonia 05 Ottensen hat bereits im vergangenen Frühjahr klar seine Ansprüche formuliert, als man einen Lizenzantrag für die 3. Liga stellte. Das Signal kam an: Die Hamburger wollen nicht nur dritte Kraft an der Elbmetropole werden, sondern über kurz oder lang auch in den Profifußball. Dazu haben sie ihren Kader im vergangenen Frühjahr erneut erheblich verändert. Insgesamt 14 Neuverpflichtungen gab es. Trainer Dietmar Hirsch (49), einst u. a. VfB Lübeck und VfB Oldenburg, muss nun die gewiss nicht geringe Erwartungshaltung bei den „Kreuzkirchlern“, die seit dem Regionalliga-Aufstieg 2020 ihre Heimspiele in Hamburg-Eppendorf auf dem Kunstrasen des SC Victoria im Stadion „Hoheluft“ austragen, moderieren. Im bisherigen Saisonverlauf wurde die Teutonia den eigenen Ansprüchen auch gerecht. Der Heider SV wurde im bislang einzigen Heimspiel zum Saisonstart vor 456 Zuschauern mit einer 0:7-Schlappe nach Hause geschickt. Auswärts gab es bei den Spitzenmannschaften Phönix Lübeck (0:0) und Drochtersen/Assel (1:1) jeweils einen Punkt. Siege wurden aus den beiden Derbys beim FC St. Pauli II (3:1) und bei Altona 93 (2:1) mitgebracht.
Herausragender Torjäger ist aktuell Fabian Istefo (27), der fünfmal getroffen hat – so viel wie kein anderer der gesamten Liga. Mats Facklam (25), Neuzugang vom SV Eichede, schoss bislang zwei der 13 Treffer, die auf das Konto der Schwarz-Weißen gehen. Im Kader steht mit Ömer Akyörük (28) auch ein Stürmer, der kurzzeitig das Weiche-Trikot trug. Allerdings hat er nach nur knapp sechs Monaten in Flensburg (2014/15) inzwischen – einschließlich Leihen – acht (!) weitere Vereinswechsel hinter sich gebracht und neben Weiche und Teutonia dabei fünf verschiedene Klubs kennengelernt.
Gegenüber dem Portal „fussball.de“ gab sich der neue Trainer Dietmar Hirsch etwas zurückhaltender, was die Ambitionen seines Klubs betrifft. Der langjährige Profi: „Der VfB Lübeck ist nach dem Abstieg dabei, eine gute Mannschaft zusammenzustellen und wird daher eine erhebliche Rolle spielen. Ähnlich schätze ich das auch beim SC Weiche Flensburg 08 ein, der zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs in der Nord-Staffel recht deutlich Tabellenführer war. Auch die U-23-Teams der Profivereine muss man immer auf dem Schirm haben. Wir sind aktuell dabei, die Professionalität im Verein voranzutreiben. Sportlich ist es unser Ziel, die Meisterrunde zu erreichen. Danach wird man dann sehen, wie weit es noch gehen kann.“
In der vergangenen Saison gewann Weiche im Stadion „Hoheluft“ vor 315 Zuschauern – damals ausverkauft – knapp mit 2:1-Toren. Nach überlegen geführter erster Halbzeit mit den Treffern von Kevin Schulz per Kopf (15.) und Christopher Kramer (40., Strafstoß) kamen die Gastgeber in den zweiten 45 Minuten mächtig auf und durch den Ex-Flensburger Abdel Aziz Hathat zum Anschlusstreffer (71.) sowie in der Schlussphase noch mehrmals brandgefährlich vor das Tor von Florian Kirschke. Es war am 1. November 2020 die letzte Partie vor der Saisonunterbrechung, aus der später ein Saisonabbruch wurde.
Unsere Mannschaft: weiterhin auf Kurs
Der jüngste 2:1-Heimsieg von Weiche gegen Norderstedt, den sich auch Verantwortliche von Teutonia angesehen haben, ist von Trainerteam und Mannschaft nachbesprochen und ausgewertet worden. In der Trainingswoche lag der Fokus freilich auf der Top-Partie gegen die Hamburger. Hier wird es darum gehen, erneut die defensive Stabilität hinzubekommen, aber auch Akzente im Spiel nach vorn zu setzen. Dem Trainer Thomas Seeliger stehen dazu gewissermaßen erweiterte taktische und personelle Optionen zur Verfügung, die sich z. B. aus der Rückkehr von Ilidio Pastor Santos ergeben. Gegen Norderstedt konnte zudem Nico Empen kurz vor Schluss sein Saisondebüt feiern. Mit einem Startelfeinsatz des Ex-St.-Paulianers ist allerdings nach seiner langen Verletzungspause nicht gleich zu rechnen.
Insgesamt hat sich die vor kurzem noch recht enge Personalsituation zuletzt deutlich entspannt. Physiotherapeut Andreas Hansen konnte nach dem Norderstedt-Spiel erfreut vermelden, dass es keine neuen angeschlagenen Spieler geben würde. Neben Raphael Straub und Kevin Njie könnte sich auch der zuvor erkrankte Nils Jungehülsing wieder einsatzbereit melden. Einzig auf die langzeitverletzten Finn Wirlmann und Bjarne Schleemann wird Trainer Thomas Seeliger weiterhin definitiv verzichten müssen. So dürfte der Trainer die Qual der Wahl haben und möglichweise bereits beim Zusammenstellen des 19er Kaders für den Spieltag auch harte Entscheidungen treffen müssen.
Hinweise für alle Fans
Das Spiel wird am Sonnabend, 11. September 2021, um 14.00 Uhr im Stadion „Hoheluft“ in Hamburg-Eppendorf angepfiffen. Schiedsrichter der Partie ist Tim-Alexander Strampe (MTV Handorf), der von Tim Lahse (TVV Neu Wulmstorf) und Jannik Heitmann (TS Wienhausen) assistiert wird. Für alle, die nicht dabei sein können: Ob ein Livestream bei „Sporttotal.tv“ angeboten wird, ist aktuell nicht sicher.
Für das Spiel können Weiche-Fans Karten nur über den Online-Ticket-Shop von Teutonia (Zugang unter „Tickets“ von der Homepage des FC Teutonia 05) ordern. Hierfür bitte „Block E“ wählen. Jener Block ist extra für Gäste-Fans reserviert. Achtung: Es wird keine Gästekasse am Stadion geben. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass ab 15 Minuten vor Spielbeginn der Einlass geschlossen wird. Daher bitte rechtzeitig erscheinen! Am Einlass gilt die „3-G-Regel“. Hierzu bitte Personalausweis mitbringen! Als „getestet“ gilt ein tagesaktueller Test bzw. ein Test, der bis zu 24 Stunden vor dem Spielende durchgeführt wurde. Im Stadion ist FFB-2-Maske oder medizinischer Mund-Nase-Schutz Pflicht, nicht aber am eingenommenen Sitzplatz.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gern auch an unsere Fanbetreuung wenden. Ansprechpartner für dieses Auswärtsspiel ist Daniel Henke (Tel.: 0174/6 35 73 44; fanbetreuung(at)weicheflensburg08.de).
Wir wünschen allen mitfahrenden Fans eine gute Anreise nach Hamburg und ein schönes (sowie für uns erfolgreiches) Spiel.