VOR DEM ZWEITEN HEIMSPIEL: NEUNTER ANLAUF VON NORDERSTEDT

Am sechsten Spieltag der Nord-Gruppe der Regionalliga empfängt unsere Mannschaft vom SC Weiche Flensburg 08 den FC Eintracht Norderstedt im Manfred-Werner-Stadion.

Am sechsten Spieltag der Nord-Gruppe der Regionalliga empfängt unsere Mannschaft vom SC Weiche Flensburg 08 den FC Eintracht Norderstedt im Manfred-Werner-Stadion. Bevor es aber am frühen Sonnabendnachmittag im nächsten Landesduell, diesmal zwischen Nord und Süd, ernst wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.

Zur Lage: Kampf um drei wichtige Punkte (und vielleicht noch mehr)

Die Nord-Gruppe absolviert bereits ihren sechsten Spieltag und schließt ihre zweite „englische Woche“ ab. Unsere Mannschaft war am Mittwoch unfreiwillig spielfrei, weil der Auftritt bei der U 21 des Hamburger SV aufgrund von Länderspielabstellungen beim Nachwuchs der Rothosen auf einen Oktober-Termin (19.10.2021, 19 Uhr) verschoben werden musste. Weiche ist zwar als einzige Vertretung noch verlustpunktfrei, hat aber z. T. zwei Begegnungen weniger absolviert als manche Konkurrenten. Ein Heimsieg wäre auch für die Optik in der Tabelle sehr vorteilhaft, weil Weiche dann wieder – zumindest vorübergehend für etwa 25 Stunden – die Tabellenführung übernehmen würde. Am Sonntag (15 Uhr) wird im Topspiel der aktuelle Spitzenreiter Drochtersen/Assel auf den Tabellendritten Holstein Kiel II treffen.

Norderstedt war am Mittwochabend beim 1:1-Heim-Unentschieden gegen Altona 93 im Einsatz. Die Eintracht fand nach zwei sieglosen Auftritten – ein enttäuschendes 2:2-Remis nach 2:0-Führung gegen die U 23 des FC St. Pauli und eine 0:2-Niederlage in Drochtersen – auch gegen das bis dahin noch punktlose Schlusslicht nicht in die Erfolgsspur zurück. In Flensburg hat sie bei bislang acht Auftritten in der Regionalliga noch nicht gewinnen können. Insgesamt steht bei 15 Aufeinandertreffen erst ein Sieg für „EN“ in der Bilanz. Er resultiert aus der Partie vom 16. August 2016, als seinerzeit Thomas Seeliger noch verantwortlicher Trainer der Rand-Hamburger war. Für beide Kontrahenten geht es vor allem um wichtige Punkte im Rennen um das Erreichen der ersten fünf Plätze, die dazu berechtigen, an der späteren Meisterrunde teilzunehmen. Sollten es am Ende beide schaffen, würde das Ergebnis dieses Duells in die dann entscheidende Tabelle eingerechnet werden – ein weiterer Anreiz, die Partie enorm wichtig zu nehmen und möglichst auch zu gewinnen.

Für das Heimspiel sind im Manfred-Werner-Stadion erneut 900 Zuschauer zugelassen. Es ist zu hoffen, dass möglichst viele Flensburger Fans die bisherigen Saisonleistungen unserer Mannschaft honorieren und so an der Kapazitätsgrenze gekratzt wird. Norderstedt zog bislang in Flensburg nicht die ganz großen Kulissen an. Der Rekord liegt bei 848 Fans, die am 29. März 2019 zum 1:0-Sieg kamen, als Nico Empen der goldene Treffer gelang (31.).

Zum Gegner: über Jahre gewachsene Mannschaft

Eintracht Norderstedt verfügt über eine über viele Jahre gewachsene Mannschaft, in der reichlich Qualität und Erfahrung stecken. In der vergangenen Saison hatten die Süd-Schleswig-Holsteiner beste Chancen, in der sehr ausgeglichenen Nord-Gruppe die Meisterrunde zu erreichen. Trainer Olufemi Smith, der gemeinsam mit Jens Martens das Amt ausübt, hat die Ansprüche der Eintracht deutlich formuliert und angesichts der starken Leistungen der Vorsaison klar gemacht, dass man eher oben anklopfen möchte. Smith sagte zur eigenen Erwartungshaltung gegenüber dem Portal „fussball.de“ vor der Saison: „Wir wollen mit einer Platzierung unter den besten fünf Mannschaften in die Meisterrunde einziehen. Wenn uns das gelingt, können wir über neue Ziele nachdenken.“

Unser Trainer Thomas Seeliger kennt den Gegner sehr genau und lässt sich auch von nun drei sieglosen Spielen in Folge sicherlich nicht täuschen. Im Vorfeld der Partie gegen seinen Ex-Verein meinte er: „Ich weiß, was uns erwartet. Jan Lüneburg ist immer brandgefährlich, auch Kang-min Choi. Das ist ein blitzschneller Spieler, der verdammt gut ist.“ Aus dem Vorjahr – fast auf den Tag genau vor einem Jahr (am 05.09.2020) gab es einen 3:1-Heimsieg unserer Mannschaft – sind zudem die Abschlussqualitäten von Nils Brüning bekannt.

Einen Spieler der Eintracht hat Thomas Seeliger allerdings auch noch nicht bei den Männern aus dem Edmund-Plambeck-Stadion spielen gesehen. Insofern könnte darin ein möglicher Überraschungseffekt des Trainer-Duos Olufemi Smith/Jens Martens liegen. Erst Anfang der Woche wurde mit Aladji Barrie ein neuer Stürmer verpflichtet. Am Mittwoch gegen seinen vorherigen Verein Altona 93 kam Barrie noch nicht zu seinem Debüt im Eintracht-Trikot. Er stand noch nicht einmal im Kader, obgleich er nach Aussage von „EN“-Präsident Reenald Koch gegenüber einem Hamburger Amateurfußball-Portal „direkt spielberechtigt“ ist und sofort spielen könne. Der Angreifer ist für unsere Mannschaft auch kein Unbekannter. Erst 17 Tage zuvor spielte er im Trikot von Altona 93 und war bei unserer Abwehr um die beiden „Türme“ Torge Paetow und Patrick Thomsen „in besten Händen“.

Unsere Mannschaft: in glänzender Form

Nach den ersten drei Liga- und zwei Pokalspielen kann man konstatieren, dass unsere Mannschaft in glänzender Form ist. Beide stimmungsvollen Heimauftritte – im DFB-Pokalwettbewerb gegen Zweitligist Holstein Kiel (2:4 n. V.), in der Regionalliga gegen den Drittliga-Absteiger VfB Lübeck (2:1) – waren allerbeste Werbung für den Fußball an der Förde. Drei Siege in der Liga, zwei davon nach Rückständen, sollten für Selbstvertrauen gesorgt haben – jedoch wissend, dass Weiche von keinem Gegner etwas geschenkt bekommen wird. Die Schützlinge von Trainer Thomas Seeliger konnten zuletzt auch personelle Engpässe blendend überspielen und sich als echte Mannschaft präsentieren.

Mit Ilidio Pastor Santos, der nach langer Verletzungspause und ohne Saisonvorbereitung zuletzt dreimal eingewechselt wurde, steht ein Spieler möglicherweise wieder auf dem Sprung in die Startelf. Der zuvor angeschlagene Kevin Schulz war bereits gegen den VfB Lübeck in die Anfangsformation zurückgekehrt. Zudem konnten zuletzt Jonas Walter und Noel Kurzbach von der langen Ausfallliste gestrichen werden. Auch Raphael Straub, Kevin Njie und vielleicht sogar Nico Empen könnten sich demnächst wieder einsatzbereit melden, sodass sich die Personalsituation zunehmend entspannen sollte. Auf die langzeitverletzten Finn Wirlmann und Bjarne Schleemann wird Trainer Thomas Seeliger freilich weiterhin verzichten müssen.

Gegen Norderstedt wird unsere Mannschaft gefordert sein, kreative Lösungen in der Offensive zu finden, ohne anfällig für schnelle Gegenangriffe zu werden. Für Ideen und Dynamik im Spiel nach vorn sorgten zuletzt vor allem Dominic Hartmann und Marcel Cornils, für Wucht war speziell Christopher Kramer zuständig. Der Torjäger traf bereits dreimal und ist damit einer der besten Schützen der gesamten Liga. Dazu kommt ein formstarker Jonah Gieseler. Eine wichtige Aufgabe, um das geforderte Gleichgewicht zwischen Risiko und Sicherheit herzustellen, wird vermutlich erneut Torben Rehfeldt übernehmen. Der Defensivspezialist vor der Abwehr hat sich genauso wie der andere externe Zugang Patrick Herrmann bestens integriert und agiert, als würde er bereits seit Jahren bei Weiche spielen.

Hinweise für alle Fans

Das Spiel wird am Sonnabend, 4. September 2021, um 13.30 Uhr im Manfred-Werner-Stadion in Flensburg-Weiche angepfiffen. Schiedsrichter der Partie ist Carsten Wessel (TSV Lamstedt), der von Sören Steeg (TSG Nordholz) und Jonas Behrens (TSV Lamstedt) assistiert wird. Für alle, die nicht dabei sein können: Ein Livestream bei „Sporttotal.tv“ ist vorgesehen.

Für das Spiel sind ca. 900 Zuschauer zugelassen. Am Einlass gilt die „3-G-Regel“ (bitte Personalausweis mitbringen!), im Stadion ist FFB-2-Maske oder medizinischer Mund-Nase-Schutz Pflicht, nicht aber am eingenommenen Sitzplatz.

Der Gästebereich bleibt leider aufgrund der dortigen Stehplätze geschlossen.

Bitte beachtet das Hygiene-Konzept des SC Weiche Flensburg 08! Ihr könnt es auf unserer Homepage noch einmal nachlesen.

Bitte befolgt zudem die Anweisungen des Ordnungspersonals! Wir möchten schließlich auch zu den danach folgenden Heimspielen Zuschauer zulassen dürfen. Bei Fragen könnt Ihr Euch gern auch an unsere Fanbetreuung wenden. Ansprechpartner sind Björn Geng, Daniel Henke und Niklas Voß (Tel.: 0174/6 35 73 44; fanbetreuung(at)weicheflensburg08.de).

Wir wünschen allen Fans einen unterhaltsamen, spannenden und schönen Fußballnachmittag im Manfred-Werner-Stadion.