Zum Auftakt des vierten Spieltages der Nord-Gruppe der Regionalliga kommt es zu einem Top-Spiel. Unsere Mannschaft vom SC Weiche Flensburg 08 empfängt zur Heimpremiere den VfB Lübeck. Bevor es aber am Freitagabend im nächsten Landesduell ernst wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.
Zur Lage: Top-Spiel am Freitagabend
Die Nord-Gruppe trägt am Wochenende gerade einmal ihren vierten Spieltag aus. Und doch zeichnet sich bereits ein vages Bild ab. Sowohl der VfB Lübeck als auch der SC Weiche Flensburg 08 waren bereits einmal spielfrei, sind aber tabellarisch mit vorn zu finden. Nach dem Nachholspiel vom Mittwochabend, mit dem Drochtersen/Assel nach dem 2:0-Heimsieg gegen Norderstedt vorübergehend die Tabellenspitze übernommen hat, empfängt nunmehr der Tabellendritte den Zweiten. Am Freitagabend wird es auf jeden Fall zumindest für ein paar Stunden wieder einen neuen Spitzenreiter geben: VfB Lübeck oder eben Weiche.
Angesichts eines eng zu erwartenden Rennens um die nur fünf Plätze in der Meisterrunde ist es wichtig, alle Punkte mitzunehmen. Darüber hinaus könnten die am Freitagabend zu vergebenen Zähler ihren zusätzlichen Wert im kommenden Frühjahr erhalten. Sollten etwa beide Vertretungen die Meisterrunde erreichen, würde das Ergebnis dieser Partie in die Tabelle jener Meisterrunde eingerechnet werden. Das erhöht noch einmal den Reiz dieses ohnehin überaus reizvollen Landesderbys.
Freitagabend, Spitzenspiel, Flutlicht – mehr geht einfach nicht. Die im Manfred-Werner-Stadion Corona-bedingt erheblich eingeschränkte Kapazität von 900 Zuschauern dürfte daher kaum ausreichen.
Zum Gegner: neu aufgestellt, aber noch ohne Gegentor
Der VfB Lübeck hat nach dem Abstieg aus der 3. Liga nicht nur den Trainer, sondern weitgehend auch den Spielerkader ausgewechselt. Daher weiß man in der Hansestadt vermutlich selbst noch nicht so genau, das eigene Leistungsvermögen einzuschätzen. Nicht weniger als 23 (!) Spieler verließen den Verein. Da hingegen 17 Spieler neu verpflichtet wurden, reduzierte sich der für die 3. Liga extra erweiterte Kader erheblich. Von den Neuzugängen könnten die beiden Stürmer Cemal Sezer (Trikotnummer 10) und Malek Fakhro (Nr. 9) die wichtigsten sein. Nach nur zwei Spielen hat Fakhro, der vom West-Regionalligisten SV Straelen kam, bereits vier Tore auf seinem Konto, Sezer traf zum Auftakt zweimal. Er kehrte im Sommer von einem Zweijahresausflug zum FC St. Pauli II an die Trave zurück. Zwei Tore erzielte zudem Vjekoslav Taritas (Nr. 20), der aus der eigenen U 23 aufrückte. Aus der vormaligen Drittliga-Vertretung gelten speziell Innenverteidiger Tommy Grupe (Nr. 17) und Mittelfeldakteur Mirko Boland (Nr. 31) als Eckpfeiler. Der 29jährige Kapitän und der mittlerweile 34jährige Ex-Zweitliga-Profi, der vor allem aus seiner Braunschweiger Zeit (2009-2018, 307 Pflichtspiele für die Eintracht) bekannt ist, heben auch deutlich den Altersdurchschnitt der ansonsten sehr jungen Mannschaft.
Der neue Trainer Lukas Pfeiffer (30) hat vor der Saison die Favoritenrolle unserer Mannschaft zugeschoben. Gegenüber dem Portal fussball.de sagte er: „Für mich ist SC Weiche Flensburg 08 Meisterschaftskandidat Nummer eins. Es ist eine gestandene Mannschaft, die in der abgebrochenen Saison schon sehr stark war.“ Zu den eigenen Aussichten hielt er sich eher zurück: „Für uns geht es zunächst darum, in die Meisterrunde einzuziehen. Danach sehen wir weiter.“ Erfahrungsgemäß dürfte aber der Drittliga-Absteiger, ungeachtet der enormen Personalrotation, schon allein aufgrund der an der Lohmühle ohnehin vorherrschenden Erwartungshaltung zu den Mitfavoriten zu zählen sein. Von den derzeit eher leisen Tönen aus der Hansestadt lässt sich unsere Mannschaft jedenfalls sicherlich nicht dazu verleiten, den Kontrahenten zu unterschätzen.
Der Start in die Liga ist mit 10:0 Toren und zwei Siegen aus zwei Spielen fraglos gelungen. Nur noch unsere Mannschaft ist ebenfalls mit optimaler Punktausbeute unterwegs. Während Weiche allerdings dazu zweimal auswärts antreten musste, durfte sich der VfB beide Male vor eigenem Publikum produzieren. Dennoch: Den FC St. Pauli II (3:0) und Altona 93 (7:0) haben die Grün-Weißen eindrucksvoll bezwungen. Inwiefern die neu zusammengestellte Mannschaft auch starke Widerstände und Rückschläge verkraften kann, dürfte damit allerdings noch nicht gesagt sein.
Unsere Mannschaft: hoch motiviert
Nach vier absolvierten Pflichtspielen kann konstatiert werden: Unsere Mannschaft ist glänzend in die neue Saison gekommen. Daran gilt es nun im ersten Liga-Heimspiel anzuknüpfen. Mit dem VfB Lübeck erwarten wir einen Kontrahenten, der die Schützlinge von Trainer Thomas Seeliger hart fordern wird. Motivationsprobleme sollte es aber nicht geben. Duelle mit den Grün-Weißen besitzen Derby-Charakter. Und mit Dominic Hartmann, Kevin Schulz und Christopher Kramer gibt es darüber hinaus drei Weiche-Spieler, die es ihrem Ex-Verein zeigen wollen.
Zuletzt war die Ausfallliste bei Weiche so lang, dass Trainer Thomas Seeliger gegen Holstein II lediglich 18 statt der möglichen 19 Spieler nominierte. Immerhin kam Ilidio Pastor Santos nach langer Ausfallzeit und fehlender Saisonvorbereitung zuletzt bereits in Altona (rund 10 Minuten) und bei Holstein II (etwa 20 Minuten) zu Kurzeinsätzen. Der in Kiel ebenfalls nur angeschlagen auf der Bank sitzende Kevin Schulz könnte eventuell wieder ein Kandidat für die Startelf sein. Auch Raphael Straub, Kevin Njie und Jonas Walter konnten Anfang der Woche leichtes Training absolvieren. Die Rückkehr von Nico Empen könnte ebenso nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen, wie auch Noel Kurzbach nach Genesung hoffentlich bereitstehen kann. Definitiv noch etliche Wochen werden weiterhin Finn Wirlmann und Bjarne Schleemann fehlen. Doch Trainer Thomas Seeliger konnte zuletzt in der etwas angespannten Personalsituation ohnehin zufrieden registrieren, dass auf nachrückende Akteure Verlass ist.
Spiele gegen den VfB Lübeck sind für Weiche seit längerem etwas Besonderes, ob um den Landespokal oder in der Meisterschaft. Seit dem 1:0-Sieg vom 19. April 2018 – knapp einen Monat vor dem Titelgewinn in der Regionalliga Nord – hat unsere Mannschaft gegen die Hansestädter in fünf Spielen (davon viermal in der Liga) nicht mehr gewinnen können, davon dreimal – jeweils an der Lohmühle – sogar verloren (1:3, 0:1, 0:2). Und viele erinnern sich noch daran, dass zuletzt an einem Freitag, den Dreizehnten in Flensburg gespielt werden sollte. Die für den 13. März 2020 angesetzte und mit viel Vorfreude erwartete Partie war dann die erste, die Corona-Pandemie-bedingt abgesagt werden musste. Nun also gibt es eine Neuauflage, der erneut mit großer Spannung entgegengeblickt werden kann.
Hinweise für alle Fans
Das Spiel wird am Freitag, 27. August 2021, um 19.00 Uhr im Manfred-Werner-Stadion in Flensburg-Weiche angepfiffen. Schiedsrichter der Partie ist Adrian Höhns (TuS Dassendorf/Hamburg), der von Jarno Wienefeld (VfL Lohbrügge/Hamburg) und Björn Friedsch (SV Börnsen 1948/Hamburg) assistiert wird. Für alle, die nicht dabei sein können: Ein Livestream bei „Sporttotal.tv“ ist vorgesehen.
Für das Spiel sind aktuell ca. 900 Zuschauer zugelassen (Sitzen im Schachbrettmuster). Am Einlass gilt die „3-G-Regel“ (bitte Personalausweis mitbringen!), im Stadion ist FFB-2-Maske oder medizinische Maske Pflicht, nicht aber am eingenommenen Sitzplatz.
Der Gästebereich bleibt leider geschlossen.
Bitte beachtet das Hygiene-Konzept des SC Weiche Flensburg 08. Ihr könnt es auf unserer Homepage und hier noch einmal nachlesen: Hygienekonzept
Bitte befolgt zudem die Anweisungen des Ordnungspersonals! Wir möchten schließlich auch zu den danach folgenden Heimspielen Zuschauer zulassen dürfen. Bei Fragen könnt Ihr Euch gern auch an unsere Fanbetreuung wenden. Ansprechpartner sind Björn Geng, Daniel Henke und Niklas Voß (Tel.: 0174/6 35 73 44; fanbetreuung(at)weicheflensburg08.de).
Wir wünschen allen Fans einen unterhaltsamen; spannenden und schönen Fußballabend im Manfred-Werner-Stadion.