„Endlich wieder auswärts“, könnte man als Weiche-Fan erleichtert meinen. Ohne unserer Mannschaft eine „Heim-Allergie“ nachsagen zu wollen: Auswärts hat der SC Weiche Flensburg 08 mit drei Siegen aus drei Spielen eine reine Weste. Nun steht das Gastspiel beim FC St. Pauli II an. Bevor es aber am Sonntagnachmittag im Edmund-Plambeck-Stadion von Norderstedt gegen den Nachwuchs des Kiezklubs am 9. Spieltag um die nächsten Punkte gehen wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.
Zur Lage: „D/A“ nächster Spitzenreiter
Nach der 0:2-Niederlage unserer Mannschaft gegen die Bremer U 23 war am vergangenen Wochenende Drochtersen/Assel der große Nutznießer. Die SV „D/A“ setzte sich am späten Sonntagnachmittag in Delmenhorst vor 986 Zuschauern sicher mit 3:0 durch und übernahm die Tabellenspitze vom spielfreien VfB Lübeck, der als einzig noch ungeschlagene Vertretung nach wie vor in der besten Ausgangsposition ist. Auch der SSV Jeddeloh, der Holstein II mit 1:0 besiegte, zog wie Hildesheim nach einem 2:2-Unentschieden beim Remisspezialisten Norderstedt an unserer Mannschaft vorbei. Neben Weiche war der Hamburger SV II ein großer Verlierer des jüngsten Spieltags. Der Nachwuchs der „Rothosen“ unterlag auf eigener Anlage gegen Hannover II mit 1:3-Toren. Teutonia 05 nach einem 4:1-Sieg gegen Lohne und Rehden nach einem 2:1-Erfolg gegen den FC St. Pauli II haben ihren jüngsten Aufwärtstrend bestätigt und ihre Konten auf jeweils zehn Punkte erhöht. Im Aufeinandertreffen der Enttäuschten konnte Phönix Lübeck in Garbsen eine 2:0-Führung nicht verteidigen. Drittliga-Absteiger Havelse rettete durch zwei Tore in der Nachspielzeit noch einen Punkt. Und im Aufsteiger-Duell kam Emden gegen den Bremer SV mit einem überraschend klaren 3:0 zum ersten Saisonsieg. In einem Nachholspiel besiegte der FC St. Pauli II am Mittwochabend Teutonia 05 mit 2:0. Während unser kommender Kontrahent damit vor eigener Kulisse ungeschlagen blieb und in die Erfolgsspur zurückkehrte, wurde die kleine Siegesserie des Ortsnachbarn aus Ottensen beendet.
Der nun anstehende neunte Spieltag wird am Freitagabend mit dem Spiel zwischen dem VfB Lübeck und der Bremer U 23 eingeläutet. Am Samstag findet lediglich das Nachbarschaftsduell zwischen Lohne und Rehden statt. Spitzenreiter Drochtersen hat am Sonntag gegen den Bremer SV eine lösbare Aufgabe. Jeddeloh (bei Phönix) und Hildesheim (gegen den HSV II) dürften es da schwieriger haben. Unsere Mannschaft ist beim FC St. Pauli II gefordert. Hannover II ist gegen Emden favorisiert, während die Partien zwischen Delmenhorst und Teutonia sowie Holstein II und Norderstedt völlig offen erscheinen. Spielfrei ist diesmal Havelse.
Zum Gegner: ein 20-jähriger Kapitän
Es überrascht nicht, dass der originale Kader des FC St. Pauli II vor allem junge Spieler ausweist. „Routiniers“ sind der vor der Saison von Schalke 04 verpflichtete Sven Mende (28), der zuletzt allerdings verletzungsbedingt fehlte, und der Südkoreaner Yi-young Park (28), der immerhin auch 25 Zweitliga-Einsätze in seiner Vita zu stehen hat. Dahinter kommen schon Lars Ritzka (24) und Serhat Imsak (23). Aktuell erfolgreichster Torschütze ist der vom SV Babelsberg 03 verpflichtete Stürmer Robin Müller (22), der bereits fünfmal und so auch am Mittwochabend gegen Teutonia 05 traf. Er gehört aktuell damit zu den besten Torjägern der Liga. Imsak erzielte drei Tore. Zuletzt agierte der 20jährige Innenverteidiger Maximilian Schütt als Kapitän.
Wie nach jeder Saison, so hat sich auch diesmal viel im Kader der jungen Kiezkicker geändert. Doch nicht nur Spieler wie Jesper Heim und Niclas Nadj, die sich unserem Club angeschlossen haben, verließen den Verein. Auch der langjährige Trainer Joachim Philipkowski, von dem schon Florian Kirschke und Nico Empen geschwärmt hatten und der seit 2016 die U 23 betreute, übt sein Amt nicht mehr aus. Neuer Trainer ist Elard Ostermann, der einst den Lüneburger SK Hansa in die Regionalliga geführt hatte und zuletzt im Nachwuchsbereich der Kieler Störche tätig war. Vor der Saison sagte der 53-Jährige in der Umfrage der Online-Plattform „fussball.de“ zu den Zielstellungen der U 23 des FC St. Pauli: „Wir wollen schnell in ein ruhiges Fahrwasser kommen und nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Die Weiterentwicklung unserer Talente steht ohnehin an erster Stelle. Dafür müssen wir den Siegeswillen bei den Jungs weiter ausprägen.“
Aus der eigenen U 19 rückten im Sommer Lennart Appe, Max Düwel, Tom Kankowski, Marius Mohr, John Posselt und Luis Steiger Borrero auf. Neben den schon genannten Sven Mende und Robin Müller haben von Liga-Rivalen Peer Mahncke (Altona 93) und Malte Schuchardt (FC Teutonia 05 Ottensen) den Weg zum Kiezklub gefunden. Ferner schlossen sich Mika Clausen (SV Eichede), Gwang-in Lee (CD Mafra/Portugal), Edin Osmanovic (SKF Sered/Slowakei), Jhonny Peitzmeier (Sportfreunde Lotte) und Jannis Turtschan (SpVgg Unterhaching) dem FC St. Pauli II an.
In den bisherigen Spielen der Saison schafften die Schützlinge von Elard Ostermann in vier Auswärtsspielen einen Sieg: zum Auftakt mit 3:1 bei Phönix Lübeck. Auch bei Werder II (0:2), in Delmenhorst (2:3) und in Rehden (1:2) erwiesen sich die jungen Kiezkicker als unangenehm, nahmen aber keine Punkte mit. Zuhause gelang erst vor 300 Zuschauern ein 3:1-Sieg gegen den aktuellen Spitzenreiter Drochtersen/Assel, um nur vier Tage später beim 3:3-Remis gegen Lohne vor 180 Zuschauern zwei Zähler abzuschenken. Dort hatte die U 23 von St. Pauli zweimal einen Rückstand ausgeglichen, war dann in Überzahl kurz vor Schluss selbst in Führung gegangen und kassierte nach einem weiteren Platzverweis für Lohne in doppelter Überzahl noch den Ausgleich. Im Spiel am Mittwochabend gegen Teutonia (2:0) bauten die jungen Kiezkicker ihre Heimbilanz auf sieben Zähler aus drei Partien aus.
Unsere Mannschaft: Wiedersehen für zwei Ur-St.-Paulianer
Wenn unser Mannschaftsbus das Einfahrtstor zum Edmund-Plambeck-Stadion passieren wird, werden die Gedanken mancher Spieler und Verantwortlicher ein Jahr zurückgehen. Am 10. Oktober 2021 hatte der SC Weiche in der Regionalliga Nord beim FC St. Pauli II mit 1:2 verloren. Es war im 17. Aufeinandertreffen die erste und bis heute einzige Niederlage, die Weiche gegen die U 23 des FC St. Pauli hinnehmen musste. Überragender Akteur war damals Niclas Nadj, der das Trikot der Heimelf trug und überall zu sein schien – und vor allem überall dort, wo Torchancen kreiert wurden. Zwar hatte Christopher Kramer zwischenzeitlich zum 1:1 ausgeglichen (32.), aber Justin Plautz (inzwischen beim VfB Oldenburg; 1.) und Luis Coordes (über den VfB Stuttgart inzwischen bei Teutonia 05; 85.) belohnten die Gastgeber für ein frisches offensives Auftreten. An das Spiel ein weiteres Jahr zuvor werden sich einige allerdings ebenso erinnern. Beim 4:0-Auswärtssieg am 20. September 2020 traf Nico Empen doppelt (42., 68.). Der für ihn eingewechselte Noel Kurzbach besorgte bei seinem Pflichtspieldebüt in unserer Regionalliga-Elf seinen Premierentreffer und den Endstand (90.+3) – und das gegen Jesper Heim, der inzwischen das Flensburger Tor hütet. Zudem feierten damals Bjarne Schleemann und Christopher Kramer ihr Weiche-Debüt.
Speziell für Jesper Heim und Niclas Nadj, die in diesem Sommer den Weg an die Flensburger Förde fanden, wird das 19. Duell zwischen den beiden Vertretungen ein ganz spezielles werden. Sie haben zuvor mehr als ein Jahrzehnt beim Kiezklub ihre fußballerische Ausbildung genossen und treffen nun erstmals auf ihren Ex- und Lieblingsverein. Unser Torhüter Jesper Heim: „Ich fiebere seit Anfang der Saison diesem Spiel entgegen. Für mich und auch für Nica ist das etwas Besonderes. Wir werden hochmotiviert dort hinfahren.“ Am Mittwochabend sahen beide live vor Ort den Auftritt ihrer Ex-Mannschaft gegen Teutonia. Selbst wenn sich der Kader der Gastgeber stark verändert hat: „Auf Maxi Schütt als Innenverteidiger und Serhat Imsak freue ich mich am meisten“, so unser Schlussmann weiter.
Nach dem Trainingstest gegen Slesvig IF (6:2) vom Dienstagabend, bei dem Tobias Fölster und Ilidio Pastor Santos in der Startelf standen, dürften die beiden in den Spieltagskader zurückkehren. Offen ist, ob es auch für die Startelf reichen wird. Trainer Thomas Seeliger hatte nach dem Testspiel vielsagend auf die noch ausstehenden restlichen Trainingseinheiten verwiesen, aber zudem angemerkt: „Beide waren nun nicht so lange draußen.“ Hingegen wird es für die „Comebacker“ vom Dienstagabend Finn Wirlmann und John-Fredrik Dethlefs wohl nicht reichen, gilt es doch, beide behutsam wieder heranzuführen. Definitiv weiterhin verzichten muss Thomas Seeliger auf Torhüter Raphael Straub. Am Dienstag gab es zumindest keine neuen Wehwehchen.
Hinweise für alle Fans: (Bloß keine) Heimatmosphäre erzeugen!
Das Spiel wird am Sonntag, 11. September 2022, um 14 Uhr im Edmund-Plambeck-Stadion von Norderstedt, wo der FC St. Pauli II seine Heimspiele austrägt, angepfiffen. Schiedsrichter der Partie ist Jan Tschirschwitz (Badenstedter SC), der von Christoph Bödeker (SSV Grün-Weiß Gandersheim) und Magnus Wehmann (SV Gifhorn) assistiert wird.
Einen Livestream bei „Sporttotal.tv“ wird es geben. Fans, die nicht nach Norderstedt reisen können, haben außerdem die Möglichkeit, das Spiel über verschiedene Liveticker und über den Ticker auf unserer Facebook-Seite zu verfolgen.
Das etwa 150 km von Flensburg entfernte Stadion an der Ochsenzoller Straße in Norderstedt ist über die A 7 bei staufreier Fahrt binnen knapp 90 Minuten zu erreichen. In Stadionnähe gibt es nur ein begrenztes Parkplatzangebot. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man mit dem Regionalexpress bis Hamburg, von dort mit der S 1 bis Ohlsdorf und weiter mit der U 1 bis zur Station Garstedt fahren. Vom Bahnhof muss man noch mit einem etwa 15-minütigen Fußweg (rund 1,1 km) rechnen.
Ein Hinweis zum Wetter: Für Norderstedt werden für Sonntag Höchsttemperaturen von knapp unter 20 Grad Celsius bei nur geringer Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt. Demnach ist es eine gute Gelegenheit, unsere Jungs auswärts zu unterstützen.
Wir wünschen allen nach Norderstedt reisenden Weiche-Fans eine gute Fahrt, ein schönes Spiel und eine gut gelaunte Rückkehr nach Flensburg.