Wiedersehen nach fast vier Jahren

Vorschau auf das Auswärtsspiel in Hildesheim

In seinem zweiten Auswärtsspiel in der Meisterrunde muss der SC Weiche Flensburg 08 am Sonntag zum VfV Borussia 06 nach Hildesheim reisen. Unsere Mannschaft darf beim Dritten der Süd-Gruppe einen heißen Tanz gegen einen unbekümmert auftretenden Kontrahenten erwarten. Bevor diese Partie beim aktuellen Tabellenneunten des Meisterrunden-Klassements im Friedrich-Ebert-Stadion der Domstadt angepfiffen werden wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.

 

Zur Lage: Oldenburg mit Duftmarke

Obgleich am dritten Spieltag der Meisterrunde am vergangenen Wochenende nur ein Notprogramm mit lediglich zwei Partien stattfand, hat sich doch in der Tabelle ein Trend erhärtet. Nachdem der VfB Oldenburg den Nord-Dritten Teutonia 05 bereits mit 3:0 abgekanzelt hatte, wurde auch der zuletzt so starke Hamburger SV II für den Tabellenführer nicht zum Stolperstein. Durch einen Treffer in der Nachspielzeit feierten die Blauen einen 2:1-Auswärtssieg. Gestern Abend folgte ein 2:1-Sieg auf der Lübecker Lohmühle. Mit zehn Zählern aus den vier Auftaktpartien der Meisterrunde konnte Süd-Primus Oldenburg damit auch gegen die Nord-Vertreter Duftmarken setzen. Der Druck auf die Verfolger, zu denen unsere Mannschaft zu zählen ist, steigt. „Dranbleiben“ kann momentan nur die Devise lauten.

Ausgerechnet jetzt muss unsere Mannschaft, die aus zehn Partien für die Meisterrunde 17 Punkte holte, zur heimstarken Borussia nach Hildesheim, wo sie im April 2018 zuletzt zu Gast war und damals mit 0:1 verlor. Der „Verein für Volkssport“ (VfV) hatte gerade im eigenen Wohnzimmer – dem meistens gut besuchten Friedrich-Ebert-Stadion an der Pottkuhle (Zuschauerschnitt 731) – mit fünf Siegen und zwei Remis sowie 18 Toren aus den neun Hauptrundenpartien den Grundstein für das Erreichen der Meisterrunde gelegt. In der Meisterrunde kam auch der VfB Lübeck dort über ein 1:1-Remis nicht hinaus.

Von den anderen Begegnungen des vierten Spieltags ist nach dem Freitagabend-Sieg des Spitzenreiters Oldenburg (nun 27 Punkte aus 12 Spielen) auf der Lübecker Lohmühle nur noch die Partie vom Samstag zwischen Delmenhorst (13/10) und dem FC Teutonia (15/11) übrig geblieben. Das Verfolgerduell zwischen Holstein II (18/10) und Werder II (17/10) musste ebenso abgesagt werden wie die Begegnung zwischen dem Hamburger SV II (16/11) und Hannover 96 II (5/11).

 

Zum Gegner: Widersehen mit Jannis Pläschke

Hildesheim hatten vor der Saison gewiss nicht viele auf dem Zettel, als es um die Frage ging, wer denn ein Meisterschaftskandidat sei. Am Ende sprang trotz eines negativen Torverhältnisses (32:34) ein starker dritter Platz der Süd-Gruppe heraus, wenngleich der Rückstand auf Oldenburg mit 14 und Werder II mit 13 Zählern enorm war. Das dürfte den Verantwortlichen egal sein, denn mit dem Einzug in die Meisterrunde stand nicht mehr die Frage nach dem Abstiegskampf.

Im Kader der Borussia, der nach dem Abgang des zwei Jahre lang, von 2019 bis 2021, sehr erfolgreich wirkenden Benjamin Duda (33, jetzt Berliner AK) inzwischen von Trainer Markus Unger (40) betreut wird, befindet sich mit Jannis Pläschke ein ehemaliger Flensburger. Der sympathische Außenbahnspieler war im Sommer 2016 vom VfL Wolfsburg II an die Förde gekommen, musste aber in seinen drei Flensburger Jahren leider viele Verletzungen hinnehmen und fiel daher recht häufig aus. Nach seinem Wechsel zu Germania Halberstadt 2019 in die Regionalliga Nordost (18 Spiele/2 Tore) lief es für den inzwischen 29jährigen wieder besser. In Hildesheim, wohin es ihn zwölf Monate später zog, zählt er in der aktuellen Spielzeit bei 12 Saisoneinsätzen (2 Tore) zum erweiterten Stamm, wobei er anfangs wieder viel fehlte. Bester Torschütze in der Hauptrunde war der 25jährige Thomas Sonntag, der siebenmal traf und neben Torhüter Antonio Brandt (21) – Neuzugang von Drittliga-Aufsteiger TSV Havelse – als einziger in bislang allen 20 Saisonspielen zum Einsatz kam. Fünf Tore erzielte der vom TSV Steinbach Haiger gekommene Mittelstürmer Moritz Göttel (29) bei lediglich elf Einsätzen, viermal trafen Abdulmalik Abdul (24; 14 Spiele) und Yannik Schulze (27; 19 Spiele). Insgesamt setzte man 24 Spieler ein. Kapitän der Mannschaft ist der 31jährige Routinier Dominik Franke, der 105 Pflichtspiele für die Borussia bestritt, zuletzt aber schon seit einigen Monaten nicht mehr im Aufgebot stand. Nach der jüngsten Wechselperiode verstärken Abwehrspieler Fabian Henke (20), gekommen vom benachbarten Nordost-Regionalligisten Germania Halberstadt, sowie der vom FC Gießen gewechselte Nikita Marusenko (23) und Yusuf Akdas (24; Eintracht Celle) den Kader. Zuletzt spielte die Borussia durchgängig in einem kompakten 4-2-3-1-System.

Die bisherigen beiden Partien von Hildesheim in der Meisterrunde verliefen nur halbwegs erfolgreich. Bei der U 21 des Hamburger SV wurde mit 0:1 verloren, dann gegen den VfB Lübeck vor eigener Kulisse (840 Zuschauer) 1:1-remis gespielt. Die Partie bei der U 23 von Holstein war auf den 16. April verlegt worden. Mit lediglich acht Zählern aus zehn Partien hat die Borussia keine Chance mehr, die Spitze anzugreifen. Dennoch wird man durch das Erreichen der Meisterrunde mit der Saison zufrieden sein, bleiben den Domstädtern doch jetzt die Nerven aufreibenden Spiele in der Abstiegsrunde erspart. Glanzstück der Saison war sicherlich der 2:1-Auswärtssieg am Oldenburger Marschweg vor 1.186 Zuschauern vom 7. November 2021.

 

Unsere Mannschaft: Punkten an der Pottkuhle

Der Spielausfall am vergangenen Wochenende hat unsere Mannschaft hoffentlich nicht aus dem Rhythmus gebracht. Die Formkurve zeigte zuletzt nach oben. Nach dem 0:0 gegen den Top-Favoriten VfB Oldenburg gelang in Hannover ein zwar letztlich glücklicher, so doch alles in allem verdienter 3:2-Auswärtssieg. Daran gilt es nun anzuknüpfen.

Wie genau das 19er-Aufgebot von Trainer Thomas Seeliger für den Sonntag aussehen wird, entscheidet sich nicht zuletzt wegen der Corona-Situation erst spät. Florian Kirschke, der in Hannover wegen Quarantäne fehlte, steht nunmehr wieder zur Verfügung, wobei seine Vertretung Raphael Straub im Spiel beim 96-Nachwuchs einen guten Eindruck hinterließ. Vielleicht können von den zuletzt angeschlagenen und im Aufbautraining befindlichen bzw. fehlenden Spielern – Bjarne Schleemann, Ilidio Pastor Santos, Yves Mfumu, Kevin Njie, Jonas Walter – wieder einige zumindest für die Bank zurückkehren, sodass sich die Optionen des Trainers erweitern. Mit an Bord und besonders motiviert dürfte indes Dominic Hartmann sein. Unsere Nummer 37 kehrt an der Pottkuhle an seine alte Wirkungsstätte zurück, wo er vier Jahre (2013-2017) prägte und in 123 Pflichtspielen 28 Treffer markierte, ehe er an die Flensburger Förde wechselte.

An die letzten Aufeinandertreffen mit Hildesheim verbinden sich beidseits wohl gemischte Gefühle. Zwar gewann Borussia sowohl in Flensburg als auch das Heimspiel in der Saison 2017/18 jeweils mit 1:0. Doch die tabellarische Konstellation hätte damals unterschiedlicher kaum sein können. Während Hildesheim trotz der sechs Punkte am Ende in die Oberliga Niedersachsen absteigen musste, gelang unserer Mannschaft damals dennoch der Meistertitel. Schütze des goldenen Tores beim Rückspiel am 15. April 2018 vor 740 Zuschauern an der Pottkuhle war damals im Übrigen Marvin Ibekwe, der wenig später dann für Weiche auf Torjagd gehen sollte. Dass der schnelle Stürmer auch in Flensburg inzwischen Vergangenheit ist, zeigt die Schnelllebigkeit des Fußballs. Andere werden am Sonntag das Spiel entscheiden müssen.

Insgesamt ist die Bilanz aus bislang sechs Duellen zwischen Weiche und Hildesheim dennoch positiv. Drei Flensburger Siegen stehen ein Remis und die beiden 0:1-Niederlagen bei 14:7 Toren gegenüber. In Hildesheim gab es bereits vier Punkte: Einem 2:2-Remis, als Marc Böhnke in letzter Sekunde die Kugel von der Latte tropfend einköpfte (07.02.2016), folgte ein 2:0-Sieg (23.10.2016).

 

Hinweise für alle Fans: Spiel auf der Kippe!

Das Spiel soll am Sonntag, 3. April 2022, um 15 Uhr im Friedrich-Ebert-Stadion von Hildesheim, An der Pottkuhle 1, angepfiffen werden, sofern nicht der in Hildesheim gefallene Schnee dem Ganzen ein Strich durch die Rechnung machen wird. Über eine mögliche Absage wird wohl am Samstagnachmittag entschieden werden. Als Schiedsrichter ist Jarno Wienefeld (VfL Lohbrügge) vorgesehen, der von Marco Kulawiak (SC Teutonia 10 Altona) und Devin Wengorz (TuS Hamburg) assistiert werden würde. Einen Livestream bei „Sporttotal.tv“ würde es aller Voraussicht nach geben.

Nach Hildesheim sind es rund 340 km – die A 7 entlang immer Richtung Süden. Mit dreieinhalb bis vier Stunden Fahrzeit ist zu rechnen. Parkmöglichkeiten gibt es im begrenzten Umfang in der Straße „An den Sportplätzen“.

Bei Fragen könnt Ihr Euch wie immer gern an unsere Fanbetreuung wenden. Ansprechpartner ist Daniel Henke (Tel.: 0174/6 35 73 44; fanbetreuung(at)weicheflensburg08.de).

Sofern das Spiel stattfinden kann: Wir wünschen allen auswärts fahrenden Fans eine gute Anreise und einen unterhaltsamen Fußballnachmittag mit einem Sieg unserer Mannschaft!