Spieler des SC Weiche Flensburg 08

Große Ziele für die Zukunft!Leidenschaft steht am Anfang jeden Erfolgs.

Saison 2022/23

Rückkehr zur Normalität (?)

Nach zwei abgebrochenen Spielzeiten konnte die Regionalliga Nord 2021/22 endlich wieder eine Saison komplett absolvieren und mit dem VfB Oldenburg nach dem Erfolg in der Relegation gegen den Nordost-Meister sogar den Aufsteiger in die 3. Liga stellen. Dazu hatte der zuständige Norddeutsche Fußball-Verband (FV) den Spielmodus für die Regionalliga Nord geändert. So absolvierte unsere Mannschaft bei 20 Kontrahenten lediglich 30 Liga-Spiele. Nun steht die Rückkehr zum gewöhnlichen Modus an, bei dem jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel antreten wird. Das bedeutet: 38 Spieltage und 36 Partien für jede Mannschaft.

Zwar stieg der VfB Oldenburg in die 3. Liga auf, doch von dort kehrt der TSV Havelse in die Regionalliga Nord zurück. Die fünf Absteiger werden von drei Aufsteigern ersetzt, sodass sich die Liga-Mannschaftsstärke eben von 21 auf 19 verringert. Und die Neulinge haben es in sich. Der niedersächsische Oberliga-Meister TuS Blau-Weiß Lohne, sein Vize BSV Kickers Emden sowie der Bremer SV werden die Liga sicherlich bereichern. Wir dürfen uns auf drei völlig neue, aber attraktive Kontrahenten freuen.

Durch die in den vergangenen beiden Spieljahren praktizierte Teilung in Hauptrunden der Staffeln Nord und Süd werden wir zudem auf Gegner treffen, die wir schon einige Zeit nicht mehr im heimischen Manfred-Werner-Stadion begrüßen konnten, obgleich sie 2020/21 und 2021/22 in der gleichen Liga spielten. So treffen wird erstmals wieder auf den SSV Jeddeloh II und den BSV Schwarz-Weiß Rehden. Mit in der Liga dabei sind selbstredend auch unsere schleswig-holsteinischen Landesrivalen Holstein Kiel II, VfB Lübeck, 1. FC Phönix Lübeck und FC Eintracht Norderstedt. Und da die Norderstedter erwähnt werden: Aus dem Bereich des Hamburger Fußball-Verbandes kommen die zweiten Mannschaften des Hamburger SV und des FC St. Pauli sowie der FC Teutonia 05 Ottensen hinzu. Neben dem SV Werder Bremen II komplettieren die weiteren Vertreter Niedersachsens das interessante Starterfeld: SV Atlas Delmenhorst, Hannover 96 II, VfV Borussia 06 Hildesheim und SV Drochtersen/Assel.

Die Rückkehr zum alten Modus ist die zeitgemäße Antwort auf die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Diese konnte die Regionalliga Nord zwar ausbremsen, aber nicht besiegen. Der Fußball lebt weiter, zumal die Regionalliga Nord nun einen Direktaufsteiger in die 3. Liga stellen wird. Freuen wir uns daher wieder auf eine spannende Saison sowie schöne und vor allem faire Spiele.